Debian 7.3 mit dem Befehl dd auf ein USB-Laufwerk installieren

Debian 7.3 mit dem Befehl dd auf ein USB-Laufwerk installieren

Ich bin nicht sicher, ob dies der richtige Ort für diese Frage ist, aber ich bin davon ausgegangen, dass dies der ddFall ist, da es sich auf den Befehl bezieht.

Normalerweise würde ich hierfür die Windows-Anwendung verwendenUniverselles USB-Installationsprogrammaber laut den FAQs von Debian wird die Verwendung des ddBefehls empfohlen (außerdem erfordert UUI entweder Netinst oder Live-ISO, die ich beide nicht verwenden möchte), also habe ich es versucht.

Hier sind die Schritte, die ich unternommen habe:

1 – Das gesamte Laufwerk mit einem MBR formatiert.

2 - Eine FAT32-Partition erstellt (gesamtes Laufwerk)

Ich dachte, ich würde damit beginnen, da es bei einem neuen USB-Laufwerk wahrscheinlich genauso sein würde.

Ergebnis:Hat super geklappt.

3 -dd if=<ISO> of=/dev/sdb bs=4M; sync

155+1 records in
155+1 records out
652214272 bytes (652 MB) copied, 264.895 s, 2.5 MB/s

4 – Habe mir das Gerät im Festplatten-Dienstprogramm von Debian angesehen.

Ergebnis:Die „Partitionierung“ hatte sich von „Master Boot Record“ zu „Unbekanntes Schema:“ geändert – Darüber hinaus kann ich das Dateisystem nicht mehr mounten, was ich verstehe, da der MBR anscheinend weg ist … Ich habe dasselbe mit versucht /dev/sdb1und stattdessen änderte sich die „Verwendung“ der Partition von „Dateisystem“ zu „--“, als ob das Dateisystem beschädigt wäre.

Ich habe keine Ahnung, woran das liegt und wäre daher für jede Hilfe dankbar, damit es wie erwartet funktioniert.

Antwort1

1) Sie müssen die Festplatte nicht vorher formatieren: Wenn Sie ein Image per dd auf die Festplatte kopieren, wird zuerst der gesamte Inhalt gelöscht (das erledigt dd selbst!) und dann das ISO-Image Datensatz für Datensatz auf die Festplatte kopiert. Das bedeutet, dass das ISO-Image (wie das Wort schon sagt) bereits einen MBR und alles enthält, was zum ordnungsgemäßen Booten erforderlich ist. Die Festplatte vor dd benötigt weder eine Partitionstabelle noch eine Formatierung.

2) Haben Sieaushängender Stick, bevor Sie ihn DD'en? Das ist sehr wichtig.

3) der richtige Befehl ist der, den Sie verwendet haben,nichtder mit der Trennwand/dev/sdb1. Sobald Sie eine Festplatte per DDD sichern, sind alle Partitionen weg, es macht also keinen Sinn, auf eine zu verweisen oder den Stick gemountet zu lassen.

4) Wenn Sie Probleme haben, können Sie versuchen, die Blockgröße zu reduzieren. bs=1M könnte für Sie geeignet sein. Es ist nur ein bisschen langsamer.

Antwort2

Stellen Sie sicher, dass Sie das „hybride“ ISO-Image verwenden. Diese enthalten sowohl ein ISO-9660-Dateisystem (CD-ROM) als auch ein „normales“ Partitionslayout für USB-Laufwerke, sodass sie mit „dd“ auf einen USB-Stick oder mit einem beliebigen Brennprogramm auf eine CD geschrieben werden können.

Die „Hybrid“-Bilder findet ihr hier:http://www.debian.org/CD/live/

Wenn Sie eine der anderen ISOs verwenden möchten, ist es wahrscheinlich am einfachsten,unetbootenum diese auf den USB-Stick zu schreiben.

verwandte Informationen