%20vs.%20tragbare%20(2%2C5%20Zoll)%20externe%20Festplatten%2C%20welche%20ist%20zuverl%C3%A4ssiger%3F%20.png)
Für jemanden, der eine möglichst zuverlässige externe Festplatte sucht, für die die Größe keine Rolle spielt und eine Cloud-Sicherung keine Option ist: Wäre eine externe Desktop-Festplatte weniger fehleranfällig als eine tragbare externe Festplatte?
Es muss einige drastische Unterschiede in der Hardware oder im Setup geben, da diese sehr unterschiedlich sind. Beispielsweise kann eine externe 2TB-Desktop-Festplatte, normalerweise eine 3,5-Zoll-Festplatte,ist über 2 Pfund, doch sein tragbares Gegenstück, normalerweise ein 2,5-Zoll-ist nur ein halbes Pfund! Wenn die Speicherteile genau die gleiche Größe und das gleiche Gewicht haben (was möglicherweise nicht der Fall ist), muss der Abstand zwischen den Teilen unterschiedlich sein. Wären in diesem Fall die kleineren Festplatten nicht anfälliger für Überhitzung? Es muss auch andere Probleme geben.
Daher würde ich gerne wissen, wie sie aufgebaut sind, worin sie sich unterscheiden und bei welchem wiederum die Ausfallwahrscheinlichkeit geringer ist.
Bearbeiten: Bitte teilen Sie Ihr Wissen und Ihre Gedanken, da noch kein Konsens besteht.
Bearbeiten Nr. 2: Solid-State-Laufwerke sind mir derzeit zu teuer.
Antwort1
Ein 2,5-Zoll-Laufwerk von geringer Qualität für den Privatgebrauch wird weniger zuverlässig sein als ein 3,5-Zoll-Laufwerk für Unternehmen. Wenn wir jedoch davon ausgehen,ansonsten bleibt alles gleich, gibt es bei einem bestimmten Formfaktor einen Zuverlässigkeitsvorteil?
InMobile Festplatten der nächsten Generation (2006, Fujitsu), Fujitsu sagt Folgendes:
2,5-Zoll-Festplatten benötigen weniger Strom und bieten eine verbesserte MTBF und Lebensdauer.
Alle Festplatten sind anfällig für Schäden durch übermäßige Hitze. Mobile Festplatten werden in der Regel in einer Umgebung mit hohen Temperaturen und geringer Luftzirkulation betrieben und gelten daher als weniger zuverlässig. Würden mobile Festplatten in einer Unternehmensumgebung mit konstanter Temperatur betrieben, wäre die nachgewiesene MTBF eine Verbesserung gegenüber der mobilen Spezifikation.
Tests haben gezeigt, dass die Betriebstemperatur den größten Einfluss auf die Lebensdauer einer Festplatte hat. Wärme aus der Anwendungsumgebung und der Messstrom verschlimmern die Elektronenmigration in kleinen Halbleitern. ... Durch einige wichtige Designänderungen haben Festplattenhersteller 2,5-Zoll-Festplatten entwickelt, die rund um die Uhr bei einer DE-Oberflächentemperatur von 55 °C laufen.
Letztendlich behauptet Fujitsu, dass der 2,5-Zoll-Formfaktor objektiv zuverlässiger ist, wenn sonst alles unverändert bleibt. Hauptgründe für diese Behauptung sind das geringere Gewicht und der zusätzliche technische Aufwand, der nötig ist, damit 2,5-Zoll-Laufwerke den härteren Bedingungen des mobilen Einsatzes (insbesondere Temperatur und Stöße/Vibrationen) standhalten.
Zusammenfassung Festplattenlaufwerke mit kleinem Formfaktor bieten den Vorteil eines geringeren Stromverbrauchs, einer höheren Kapazität und einer höheren Leistung pro Kubikvolumen im Vergleich zu 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerken sowie eine mehr als ausreichende Zuverlässigkeit und Lebensdauer beim Betrieb in einer kontrollierten Umgebung mit Temperaturen unter 55 °C.
Da alles andere seltenIstWenn Sie sich MTBF und Einschaltdauer ansehen, erhalten Sie einen besseren Eindruck von der Leistung eines bestimmten Laufwerks.relativZuverlässigkeit im Vergleich zu anderen. Betrachtet man beispielsweise die 2,5- und 3,5-Zoll-Enterprise-Laufwerke (24x7) beiHGSTsehen wir, dass viele der 2,5-Zoll-Modelle eine MTBF von 2 Millionen Stunden haben, während die 3,5-Zoll-Laufwerke 1,4 bis 1,6 Millionen Stunden erreichen.
Diese Frage ist möglicherweise identisch mit der ServerFault-FrageGibt es einen Zuverlässigkeitsunterschied zwischen 2,5-Zoll- und 3,5-Zoll-Festplatten?
Antwort2
Es gibt keinen grundsätzlichen Unterschied zwischen dem, was Sie als „Desktop-“ oder „tragbare“ Festplatte beschreiben. Der Unterschied liegt im Laufwerk und seinem Gehäuse, aber es gibt nichts, was bestimmt, ob ein externes Laufwerk mit einem Desktop oder als tragbares Laufwerk verwendet wird.
Alle diese Laufwerke bestehen aus einer Standardfestplatte in einem Gehäuse. Der Gewichtsunterschied ergibt sich aus dem Gehäuse und davon, ob ein 3,5-Zoll- oder ein 2,5-Zoll-Laufwerk verwendet wird. Da die Leistung von 2,5-Zoll-Laufwerken zunimmt, werden sie immer häufiger für solche Zwecke verwendet, da sie kleiner und damit leichter zu transportieren sind.
Die Ausfallraten für 3,5-Zoll- und 2,5-Zoll-Laufwerke sind vergleichbar, aber in der Regel ist der Preis für ein vergleichbar schnelles 3,5-Zoll-Laufwerk niedriger als für ein 2,5-Zoll-Laufwerk. Außerdem verfügen viele der externen Gehäuse für 3,5-Zoll-Laufwerke über Lüfter, um das Laufwerk kühler zu halten, was Größe und Gewicht erhöht.
Wenn ich nach dem bestmöglichen externen Laufwerk suchte, würde ich das beste Gehäuse kaufen, eines mit aktiver Kühlung, und dann das beste Laufwerk, das ich mir leisten kann, darin einbauen. Die meisten vorgefertigten externen Laufwerke verwenden nicht die schnellstmöglichen Laufwerke. Wenn mir Leistung wichtig wäre, würde ich ein schnelleres Laufwerk mit einer längeren MTBF (und der entsprechenden Garantie) kaufen, insbesondere weil externe Laufwerke dazu neigen, heiß zu werden, was ihre Lebensdauer verkürzt. Da es in der Frage anscheinend um die Zuverlässigkeit geht, sollten Sie am besten die spezifischen Herstellerdaten konsultieren. Für jedes Laufwerk ist eine „mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen“ oder MTBF (durchschnittliche Betriebsdauer des Laufwerks vor dem Ausfall) und eine Herstellergarantie aufgeführt. Ein Laufwerk mit einer 5-Jahres-Garantie hat offensichtlich bessere Chancen, länger zu halten, als eines mit einer typischen 1-Jahres-Garantie.
Sie müssen jedoch auch auf die Leistung achten. 2,5-Zoll-Laufwerke (wie sie in Laptops und kleinen tragbaren USB-Gehäusen verbaut sind) sind mit Geschwindigkeiten von 4200, 5400 und 7200 U/min erhältlich. Diese Geschwindigkeit hat erhebliche Auswirkungen auf die Leistung. Desktop-Laufwerke sind normalerweise mit Geschwindigkeiten von 5900, 7200 und 10.000 U/min erhältlich.
Eine gute, wenn auch etwas veraltete Analyse dieser Unterschiede finden Sie hier:http://www.notebookreview.com/news/notebook-hard-drive-guide/
Aber ob ein externes Laufwerk eine 3,5-Zoll- oder eine 2,5-Zoll-Festplatte enthält und ob es ein „Desktop-“ oder ein „tragbares“ Laufwerk ist, hängt einfach von den Entscheidungen ab, die ich hinsichtlich der beabsichtigten Verwendung treffe.
Hier ist ein Beispiel für ein großes 3,5-Zoll-Gehäuse, das über einen großen Lüfter zur Kühlung verfügt:
und hier ist ein kleines für ein 2,5-Zoll-Laufwerk, das Sie in Ihre Tasche stecken können:
Letzteres ist nur ein bisschen kleiner als eine 3x5-Zoll-Karteikarte und weniger als 1,27 cm dick. Auch dazwischen gibt es alle möglichen Variationen.
Antwort3
Alles, was bewegliche Teile hat, kann im Laufe der Zeit ausfallen. Festplatten enthalten bewegliche Teile wie den Motor, den Antriebsarm und die Platten. Hersteller geben oft ein Maß dafür an, wie zuverlässig ein Hardwareprodukt oder eine Komponente ist. Dies wird als mittlere Zeit bis zum Ausfall bezeichnet oderMTBFMTBFs können je nach Qualität und Verwendungszweck variieren. Festplatten in Servern, deren Platten 24 Stunden am Tag im Einsatz sind, sind robuster und zuverlässiger und haben daher eine höhere MTBF. Das bedeutet aber auch, dass sie mehr kosten.
Laufwerke in Servern und anderer Hardware der Enterprise-Klasse werden zunehmend von 3,5 Zoll auf 2,5 Zoll verkleinert. Dies ermöglicht eine höhere Laufwerksdichte. Dies führt wiederum zu einer besseren Fehlertoleranz.
Was die Größe angeht, sehe ich persönlich keinen großen Unterschied in der Ausfallrate bei herkömmlichen rotierenden Festplatten. Die größte Gefahr besteht darin, dass die Laufwerke herumgestoßen werden, insbesondere während des Gebrauchs. Dies passiert am häufigsten bei Laptops, da sie tragbar sind. Einige moderne Laptop-Laufwerke und Laptops sind mit Beschleunigungsmessern ausgestattet, die potenziell gefährliche Bewegungen erkennen und den Antriebsarm an einem sicheren Ort verriegeln können, bevor das Laufwerk beschädigt werden kann. Laptops, die auf einem Schreibtisch stehen und sich nicht bewegen, sind meiner Meinung nach nicht weniger fehleranfällig als Desktop-Festplatten.
Was ist also die beste Option? Solid-State-Laufwerke. SSDs haben keine beweglichen Teile, sodass Bewegung, Vibrationen oder andere häufige Fehler keine Rolle mehr spielen. SSDs und andere Flash-Medien werden in allen „robusten“ Geräten verwendet. SSDs haben nicht die Speicherkapazität herkömmlicher rotierender Festplatten und kosten mehr, machen dies jedoch durch Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit wett.
Antwort4
Der andere wichtigste Punkt ist der Steckertyp (und die Herstellungsqualität von Stecker und Buchse - dies lässt sich leider nur schwer beurteilen, abgesehen von Erfahrung und Zeit).
Ich habe im Laufe der Jahre festgestellt, dass die am Gehäuse verwendeten Anschlüsse die Lebensdauer des Gehäuses stärker beeinflussen als der Laufwerkstyp oder die mechanischen Gehäuseeigenschaften.
Der beste Anschluss ist der USB-2-Anschluss vom Typ B, dann kommt der Typ A, dann eine der Miniaturversionen und zuletzt der Mini-USB-3-Anschluss, der am wenigsten zuverlässig ist.
Um als zuverlässig zu gelten, muss der Stecker mindestens 3 Jahre lang zuverlässig funktionieren, wobei mindestens ein einziger täglicher Einsteck-/Entfernungszyklus von einer relativ ungeschickten Person durchgeführt werden muss. Wenn nicht, ist er für den Backup-Einsatz nicht zuverlässig.
Ich habe festgestellt, dass Typ A und B im Allgemeinen eine Lebensdauer von 3 Jahren haben, die Miniaturversionen 2–3 Jahre und der Miniatur-USB 3 bereits nach 10 Einsteckvorgängen ausfallen kann.