
Wenn das Betriebssystem Windows 7 in einer Produktionslinie zum Einsatz kommt, muss es entsprechend konfiguriert werden. Wir möchten nicht, dass verschiedene Dienste die Software stören, die 24 Stunden am Tag mit höchster Leistung arbeiten muss (etwa eine Bildanalyse mit 30 Bildern pro Sekunde).
Meine Frage ist: Welche Systemdienste für Windows 7 sollten in einer solchen Umgebung deaktiviert werden?
Auf meiner Liste habe ich bereits:
- Defragmentierung der Festplatte
- Dateiindizierung
- jegliche Antivirensoftware
Antwort1
welche Systemdienste für Windows 7 in einer solchen Umgebung deaktiviert werden sollten
Es tut mir leid, dass ich jetzt so tun muss, als wäre ich ein offensichtlicher Mensch, aber das hängt größtenteils davon ab, von welchen Diensten Ihre Software abhängig ist.
Denken Sie auch daran, dass Software- und Treiberpakete oft mit „Hilfstools“ (und manchmal einfach nur Schrottware) geliefert werden, die automatisch gestartet werden. Diese sind oft nicht erforderlich, daher sollten Sie sie möglicherweise ebenfalls deaktivieren.
Autoruns von Sysinternalsbietet einen guten Überblick darüber, wie viel auf die eine oder andere Weise automatisch gestartet wird, seien es Dienste, Elemente im Startmenüordner „Start“ oder Run/RunOnce-Einträge in der Registrierung.
Abgesehen von den Diensten sollten Sie unbedingt den Energiesparplan „Höchstleistung“ aktivieren. Dieser sorgt unter anderem dafür, dass Prozessor, GPU und Netzwerk mit voller Leistung laufen können. Wichtiger für den Dauerbetrieb ist vielleicht, dass der Ruhezustand deaktiviert wird.
Antwort2
Es hängt wirklich von Ihren Engpässen ab. Viel RAM, möglicherweise Ramdisks und eine SSD (oder zwei) können einen größeren Unterschied machen als Leistungsoptimierung. Sofern Ihr System nicht vom Rest der Welt isoliert ist, ist ein Antivirusprogramm in irgendeiner Form möglicherweise eine bessere Idee als nicht.
Normalerweise würde ich keinen Link als Antwort vorschlagen, aber blackviper hat einenziemlich umfangreiche Listevon Diensten und was sie auf seiner Website tun. Wenn man bedenkt, dass Sie eine Bildidentifizierung durchführen, könnten einige der Dinge, die in seinen Setups entfernt würden, erforderlich sein, also sind einige Tests erforderlich.
Andererseits gibt es bereits eine abgespeckte Version von Windows inWindows Server-Kern- was als Alternative durchaus in Frage kommt. Es ist zwar deutlich teurer, dafür hat man aber weniger Einschränkungen bei der Hardware und die Installation ist schon recht einfach.
Antwort3
Wenn das Betriebssystem Windows 7 in einer Produktionslinie eingesetzt wird, muss es entsprechend konfiguriert werden.
Eigentlich nicht. Das ist nicht der Fall. Es ist nicht dafür gemacht und die Verwendung in dieser Umgebung ist unprofessionell. Wenn Sie einen Server wollen, verwenden Sie einen Server. Wenn Sie ein eingebettetes System benötigen, holen Sie sich Windows Embedded.
Alle diese Dienste haben einen Sinn. Sie können sie nicht einfach abschalten und dann hierher zurückkommen und sich über die Folgen beschweren.