
Ich habe einen Linksys E2500-Router, der eine furchtbare WLAN-Geschwindigkeit verursacht. Mit einer kabelgebundenen Verbindung erziele ich folgende Ergebnisse (ich bezahle für eine Geschwindigkeit von 50 Mbit/s):
Per WLAN sind es an guten Tagen bestenfalls 20%:
Meistens erreicht meine Geschwindigkeit kaum 6 Mbit/s. Dies gilt sogar, wenn mein Gerät das einzige mit dem Router verbundene Gerät ist (drahtlos und kabelgebunden). Beachten Sie auch, dass mein Gerät über eineIntel Centrino Wireless-N 1030-Adapter.
Ich habe viele Dinge ausprobiert, um meine WLAN-Geschwindigkeit zu verbessern, die meisten mit wenig Erfolg, darunter:
- Ändern des Kanals auf einen in meiner Gegend nicht verwendeten Kanal (z. B. Kanal 2)
- Begrenzung der Kanalbreite (also nur 20 MHz)
- Aktivieren/Deaktivieren von QoS und WMM
- Den optimalen DNS-Server finden und einstellen (mithilfeNamensbank)
Ich kann auch bestätigen, dass sich in der Nähe des Routers nur ein drahtloses Gerät befindet, das möglicherweise Störungen verursachen könnte (ein LG 47LN5700-Fernseher). Die drahtlose Funktion wird jedoch nicht verwendet; der Router ist über ein Ethernet-Kabel direkt mit dem Router verbunden. Vor dem aktuellen Standort befand sich der Router in einem Raum ohne andere drahtlose Geräte, die er stören könnte, und ich habe trotzdem dieselben Verhaltensweisen festgestellt.
Abgesehen von meinen Experimenten kann ich keinen Grund dafür finden, warum mein Router eine so schlechte WLAN-Geschwindigkeit bietet, obwohl er Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s unterstützen kann. Ich bin für alle Empfehlungen zur Verbesserung meiner WLAN-Geschwindigkeit dankbar.
Antwort1
Das WLAN-Signal ist verlustbehaftet. Die Entfernung zwischen Ihrem Computer und dem Zugangspunkt beeinflusst die Übertragungsgeschwindigkeit erheblich. Wenn Sie einen anderen PC haben, können Sie dies selbst herausfinden, indem Sie einige Dateien über FTP senden.
Obwohl ein AP nur einen Kanal hat, stört das Signal außerdem andere. Es ist wie eine Parabel. Wenn möglich, sollten Sie einen Kanal wählen, der sich nicht überschneidet. Dies sind 1, 6 und 11.
Wenn ein anderer AP auf Kanal 1 ist, verwenden Sie nicht Kanal 2, da es dort zu vielen Interferenzen kommt. Es ist eigentlich besser, auf Kanal 1 zu bleiben, da dort Algorithmen zur Kollisionsvermeidung verwendet werden.
Antwort2
10 MBit/s sind heutzutage keine gute Geschwindigkeit. Wir sollten WLAN-Verbindung nicht mit Internetgeschwindigkeit verwechseln. Ich teste 25 MBit mit Linksys E2500 mit Charter Internet. Bedenken Sie, dass Ihre WLAN-Geschwindigkeit durch das Gerät begrenzt wird, beispielsweise unterstützen iOS-Geräte und Android möglicherweise keine höheren WLAN-Geschwindigkeiten. Bei gutem Signal verbinde ich mich mit iOS-Geräten mit 52 MBit/s zu meinem Router. Mit neueren Computern, die AC-WLAN unterstützen, erreiche ich bis zu 100 MBit/s (wiederum nicht Internet, sondern interne WLAN-Geschwindigkeiten). Wenn Ihr Router also sagt, dass er Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s unterstützt, werden Sie das nicht erreichen. Teilen Sie diese Zahl durch zwei und ziehen Sie weitere 20 Prozent für Spielraum ab. 100 MBit/s sind also ungefähr so schnell, wie ein Wireless-N-Router erreichen wird. Ein neuerer Wireless-AC-Router ist schneller, vorausgesetzt, Ihr Gerät kann sich mit dieser Geschwindigkeit verbinden. Sie sind nur so schnell wie das schwächste Glied in der Kette.
Antwort3
Hier ist die RICHTIGE Antwort. Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem Linksys-Router. Mit nur dieser einen Einstellungsänderung konnte ich 80 % meiner Internetgeschwindigkeit wiederherstellen.
Die Lösung
*Aus Verzweiflung begann ich, wahllos Einstellungen an meinem Router zu ändern und stieß auf eine, die schließlich funktionierte. Die Anweisungen für andere Router können etwas anders sein, aber so habe ich es gemacht:
Gehe zuhttp://192.168.1.1und melden Sie sich bei Ihrem Router an. Wenn Sie dies noch nie getan haben, suchen Sie in den Anweisungen, die Ihrem Router beiliegen, oder suchen Sie bei Google nach dem Standardbenutzernamen und -kennwort.
Suchen Sie nach einer Seite mit QoS-Einstellungen. Beim E1200 müssen Sie auf „Anwendungen und Spiele“ klicken und das Untermenü „QoS“ auswählen.
Deaktivieren Sie die WMM-Unterstützung.
Klicken Sie auf „Speichern“.
Das war’s. Sobald ich die WMM-Unterstützung deaktiviert hatte, stiegen die Downloadgeschwindigkeiten meines Laptops und iPhones auf 24 Mbit/s und passten damit perfekt zu meinem Desktop.*
Verknüpfung:http://www.ybrikman.com/writing/2012/02/19/got-slow-download-but-fast-upload/
Antwort4
Bei den meisten Routern führt das Deaktivieren von WMM zu einer Herabstufung der Geschwindigkeit des Routers auf G, was zwar wahrscheinlich den Gesamtdurchschnitt verbessert, aber nicht die richtige Lösung ist. Das eigentliche Problem mit dem E2500 ist zweifacher Natur. Erstens sind seine WLAN-Chips nicht sehr leistungsstark. Sie haben keine zusätzliche Verstärkerleistung wie einige teurere Router. Der E2500 ist eigentlich ein Router für kleine Wohnungen/Heimnetzwerke mit kurzer Reichweite. Das zweite Problem ist, dass seine Chips schwach sind und er viel anfälliger für Störungen durch externe Signale ist. Dies kann die Geschwindigkeit verringern, Signalverluste verursachen und zu übermäßigem Zappen führen, insbesondere bei 2,4. Ich habe diesen Router und der Geräuschpegel steigt schnell stark an und die schwache Signalausgabe wird leicht durch diese externen Signale anderer Router oder 2,4-Geräte überwunden.