
Ich versuche, meinen Heimcomputer mit zwei Monitoren so einzurichten, dass er mit zwei DVI-Kabeln (10 m) funktioniert, habe aber Probleme, weil die Kabel anscheinend zu lang sind.
Die Kabel sind identisch, 10 m Single-Link DVI-D. Die Monitore sind BenQ G2400W. Es scheint keine Änderung im Verhalten zu geben, wenn ich die Kabel und Monitore austausche – der einzige Unterschied besteht darin, an welchen DVI-Anschluss der Monitor angeschlossen ist.
Der primäre DVI-Anschluss am Grafikadapter funktioniert mit dem 10-m-Kabel – das einzige Problem besteht darin, dass der Monitor nach dem Wechsel in den Energiespar-/Standbymodus nicht automatisch aktiviert wird (ich muss ihn aus- und wieder einschalten).
Der sekundäre DVI-Anschluss funktioniert einwandfrei bei Auflösungen unter 1920 x 1200, aber wenn ich auf 1920 x 1200 umschalte, ist der Monitor komplett schwarz.
Ich habe es mit einem anderen 10m DVI-Kabel versucht, aber damit bekomme ich die typischen DVI-Artefakte bei allen Auflösungen (wiehttps://i.stack.imgur.com/L9Teu.jpg). 1920 x 1200 wird mit diesem Kabel auch angezeigt, allerdings mit vielen blauen Artefakten.
Mit einem 5 m langen DVI-Kabel habe ich überhaupt keine Probleme (weder am Monitor noch am DVI-Anschluss), daher ist es offensichtlich, dass die Länge hier relevant ist.
Das heißt, ich brauche zwei 10 m lange DVI-Kabel.
Liegt das wahrscheinlich an zwei defekten Kabeln? Oder sollte ich mir vielleicht einen anderen Grafikadapter kaufen? Ich bin für alle Vorschläge dankbar.
Mein System:
Windows 7 Ultimate 64-bit
Intel Core2 Quad Q9300 @ 2.50GHz
Nvidia GeForce GTX 580
Antwort1
DVI-DL-Kabel unterstützen höhere Auflösungen nur bis zu einer Länge von 4,5 Metern. Für längere Kabel benötigen Sie einen Booster, wie beispielsweise den DVI DL Booster PLUS von Gefen.