Die Zeit in Windows 7 ändert sich ständig von selbst

Die Zeit in Windows 7 ändert sich ständig von selbst

Wie der Titel schon andeutet, ändert sich die Windows-Zeit in zufälligen Abständen und mit zufälligen Intervallen. Manchmal geschieht dies jede Minute, manchmal stundenlang. Wenn ich auf „Mit Internetzeit synchronisieren“ klicke, wird die Zeit auf die richtige Zeit aktualisiert.

Dinge, die ich gelesen/überprüft habe

  1. Internet-Zeitsynchronisierung deaktivieren/aktivieren. Keine Hilfe.
  2. Windows-Zeitdienst deaktivieren/aktivieren. Keine Hilfe.
  3. Die CMOS-Batterie ist leer. Nein, es ist nicht tot. Zeitänderungen treten auch auf, wenn Windows läuft.
  4. Die Uhrzeit Ihres Routers/Modems ist falsch und beeinflusst die Windows-ZeitNein, es ist nicht falsch.
  5. Ihre Zeitzone ist falsch konfiguriert. Nein, es ist UTC+0 London
  6. Sie führen einen Dual-Boot in Hackintosh/Linux durch. Nein, auf diesem PC läuft nur Win 7.
  7. Sie haben eine fragwürdige Übertaktung. Ich hatte ein hohes OC-Profil, aber der Versuch, mit Standardgeschwindigkeit zu laufen, hat nicht geholfen.
  8. Virus/Trojan. Ich bezweifle das stark. Dies ist eine sehr einfache Windows-Installation für Spiele. Es sind nur Windows und Spiele mit Steam installiert.

Aktualisieren

Ich kann bestätigen, dass dieses Problem nicht auftritt, wenn ich Windows im abgesicherten Modus starte. Ich habe dies getestet, indem ich im abgesicherten Modus gebootet habe. Nach dem Booten habe ich die Zeit manuell korrigiert und den PC ein paar Stunden lang laufen lassen, und die Zeit wurde nicht geändert.

Aktualisierung 2

Ich weiß nicht, wie ich dieses Detail übersehen konnte (oder ob es überhaupt hilft), aber die Zeit wird auf „diese“ genaue Zeit zurückgesetzt. Diese genaue Zeit ist die erste aktualisierte Zeit.

Beispiel:

  • Ich starte den PC und nach einiger Zeit wird er auf (sagen wir mal) 09:33:27 zurückgesetzt
  • a-) Ich korrigiere die Zeit, lasse sie eine Weile stehen und sie springt zurück auf 09:33:27
  • b-) Ich lasse es eine Zeit lang laufen und es wird nach einer gewissen Zeit (sehr zufällige Zeitspanne, ich sehe hier kein Muster wie stündlich/alle 17 Minuten oder so) auf 09:33:27 zurückgesetzt.
  • Dies passiert ständig, unabhängig davon, ob ich die Zeit ändere oder nicht.
  • Nach dem nächsten Start (am nächsten Tag?) wählt es einen anderen Zeitpunkt zum Zurücksetzen auf

Mehr Details

Hier ist ein Screenshot der Ereignisanzeige zur Zeitumstellung. Beachten Sie, dass dieser Screenshot aufgenommen wurde, als der Dienst „Windows-Zeit“ deaktiviert war.

Bildbeschreibung hier eingeben

Screenshot der Ereigniseigenschaften:

Bildbeschreibung hier eingeben

Detailseite zur gleichen Veranstaltung:

<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
  <Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-General" Guid="{A68CA8B7-004F-D7B6-A698-07E2DE0F1F5D}" /> 
  <EventID>1</EventID> 
  <Version>0</Version> 
  <Level>4</Level> 
  <Task>0</Task> 
  <Opcode>0</Opcode> 
  <Keywords>0x8000000000000010</Keywords> 
  <TimeCreated SystemTime="2014-01-25T09:38:34.500000000Z" /> 
  <EventRecordID>19280</EventRecordID> 
  <Correlation /> 
  <Execution ProcessID="4" ThreadID="64" /> 
  <Channel>System</Channel> 
  <Computer>slayer</Computer> 
  <Security UserID="S-1-5-18" /> 
</System>
<EventData>
  <Data Name="NewTime">2014-01-25T09:38:34.500000000Z</Data> 
  <Data Name="OldTime">2014-01-25T13:59:57.982183900Z</Data> 
</EventData>
</Event>

Der Screenshot und die Details lassen darauf schließen, dass Windows wirklich denkt, dass dies der richtige Zeitpunkt ist und es als notwendig empfindet, es zu aktualisieren. Allerdings ist kein Windows-Dienst aktiviert, um dies zu autorisieren.

Irgendwelche Ideen?

Update 3 – Problem und Lösung

Das Problem lag offenbar nicht bei Windows oder einer anderen Software, die versucht hat, die Zeit zu aktualisieren.

Nachdem ich eine Stunde lang den Systemspeicherauszug gelesen hatte, stellte ich fest, dass Windows die RTC nicht vom Motherboard lesen konnte. Nachdem der RTC-Status eine Zeit lang nicht gelesen werden konnte, geht Windows davon aus, dass es die Zeit falsch berechnet, und kehrt zum letzten bekannten RTC-Status zurück.

Ich habe keine Ahnung, warum dies im „abgesicherten Modus“ nicht passiert, und wenn ich Windows erfolgreich im abgesicherten Modus ausführe, bin ich auf eine völlig falsche Route geraten (ich suche nach einem Fehler in der Software statt in der Hardware). Die Fehlerquelle war das System-BIOS (oder in meinem Fall UEFI), das nach System-POSTs und Systemstarts überhaupt nicht lief. Eine einfache Google-Suche danach zeigt, dass es sich anscheinend um ein sehr häufiges Problem bei den meisten UEFI-Boards handelt (ich verwende selbst ein Asus-ROG-Board).

Die empfohlene Lösung war: Flashen Sie Ihr UEFI und setzen Sie das CMOS im Standby-Modus zurück. Da ich wusste, dass ich bereits eine aktuelle UEFI-Version hatte, reichte es bei mir aus, das CMOS im Standby-Modus einfach zurückzusetzen. Jetzt funktioniert alles problemlos.

Vielen Dank für alle Hinweise und entschuldigen Sie die irreführenden Informationen zu dem Problem. Ich werde jedoch alle oben geposteten Informationen stehen lassen und hoffe, dass sie jemand anderem weiterhelfen können.

Antwort1

Versuchen Sie diesen Befehl:

bcdedit /set {current} useplatformclock yes

Ich habe es im Internet gefunden, aber mir ist keine Quelle verfügbar. Ich hatte nachts dasselbe Problem, jetzt - nach diesem Befehl - ist es weg. Ein Systemneustart ist erforderlich.

Antwort2

Ich bezweifle, dass dies die Antwort auf das Problem dieses Benutzers ist, da er es wie oben beschrieben behoben hat. Es gibt jedoch eine gemeinsame Ursache für genau diese Symptome in Dual-Boot-Systemen von Windows/Linux: Die beiden Betriebssysteme behandeln die CMOS-Uhr unterschiedlich und streiten sich darum, die Uhr so ​​einzustellen, wie sie es möchten (Linux auf UTC umstellt, Sommerzeit usw. in der Software, Windows auf Ortszeit, sodass die Software- und Hardware-Uhren gleich sind).

Hierfür gibt es eine einfache Lösung: Sagen Sie einem von ihnen, dass es das Standardverhalten des anderen verwenden soll.

Windows: Setzen Sie ein neues DWORD RealTimeIsUniversalauf 1 in

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\TimeZoneInformation

und stellen Sie dann sicher, dass Sie dies von Windows Update installiert haben: https://support.microsoft.com/en-us/kb/2922223

Linux: UTC=falseeinsetzen/etc/sysconfig/clock

Beides sollten Sie natürlich nicht tun!

Antwort3

Es gibt zwei Arten dieses Problems. Die erste setzt das Basisdatum und die Basiszeit zurück, was bei den meisten modernen Computern 2008 ist. Selbst wenn die Internetzeitsynchronisierung deaktiviert ist, gibt es Software wie Nero Burning Rom und MSinstall Exec, die versucht, die Zeit für eine Installation oder Ausführung einzustellen. Ältere Versionen von dotnet tun dies ebenfalls und einige Spiele installieren diese alten Versionen versteckt im Hintergrund. Bei einer kürzlichen Installation einer älteren Version von Printshop war genau das der Fall. Ich habe Tracemon ausgeführt und es wurde auf das dotnet 1.x zurückgeführt, das Printshop intern installiert hat.

Sehen Sie sich die ältere Spiele- oder andere Software an, die Sie möglicherweise installiert haben, und sehen Sie sich auch das .NET-Aktivitätsprotokoll an.

Es besteht außerdem eine Korrelation mit SSL oder einem sicheren Internetserver: Wenn das Datum älter als einen Monat ist (Windows 7 und 8), kommt es ebenfalls zu nicht autorisierten Änderungen von Uhrzeit und Datum. In diesem Fall sperrt Windows die automatische Sicherheit und setzt Uhrzeit und Datum zum Selbstschutz auf die minimalen Standardwerte zurück.

Ich hoffe das hilft.

Antwort4

Haben Sie den Wert des Zeitzonenservers überprüft? Er sollte time.windows.com lauten.

Zweite Option: Ich würde Ihnen vorschlagen, den Windows-Zeitdienst über services.msc neu zu starten.

Sind auf Ihrem Computer Uhranwendungen von Drittanbietern installiert? Wenn ja, deinstallieren Sie die Anwendung bitte.

verwandte Informationen