
Schauen Sie sich diese Seite für den Intel Z68-Chipsatz an:http://www.intel.com/content/www/us/en/chipsets/mainstream-chipsets/z68-express-chipset.html
Im Diagramm steht auf der Leitung, die den Chipsatz mit den SATA-Ports verbindet, "Bis zu 6 Gb/s". Beachten Sie, dass dort nicht stehtjede, wie für einige der anderen.
Meine eigentliche Frage lautet: Bedeutet das, dass sich alle SATA-Ports auf dem Z68-Chipsatz insgesamt eine Bandbreite von 6 Gb/s teilen müssen?
Der Grund für meine Frage ist, dass mein Motherboard einen Marvell 9128-Controller mit 2 SATA-Ports mit 6 Gb/s hat. Aber ich werde getäuscht: Der Marvell-Controller verwendet eine PCIe 1X-Lane, die nur bis zu 5 Gb/s unterstützt. Beide 6 Gb/s-Ports müssen sich eine 5 Gb/s-Lane teilen. Ich möchte die SSDs, die ich kaufe, voll ausnutzen können und nicht durch die Controller auf meinem Motherboard ausgebremst werden.
http://www.marvell.com//storage/system-solutions/assets/Marvell-88SE91XX-Host-Controllers.pdf
Antwort1
Wenn Sie sicherstellen müssen, dass jede Ihrer SSDs pro SATA-Anschluss über die volle Busgeschwindigkeit verfügt, sollten Sie eine PCIe -> SATA-Karte in Betracht ziehen.
Ich denke (ich habe nur die verfügbare technische Beschreibung des Intel-Motherboards gelesen)Hier- siehe Diagramm Seite 16) dass der Z68-Chipsatz den Standard „Bis zu 6 Gb/s“ vorgibt und jeder Hersteller tun kann, was er will, um das zu erreichen.
Wie auf dem Intel-Motherboard (für dieses spezielle DZ68BC-Modell) gezeigt, verwenden sie auch den Marvell-Chipsatz (auf PCIe x1), um 2 x 6 Gb/s SATA-Anschlüsse zu handhaben, und 2 x 6 Gb/s SATA-Anschlüsse gehen direkt zum PCH (nicht über den PCIe x1-Kanal).
Sie müssen sich also möglicherweise an die einzelnen Motherboard-Hersteller wenden und deren technische Unterlagen durchlesen, um genau herauszufinden, wie diese mit den SATA-Anschlüssen umgehen, also ob ein Marvell-Controller mit PCIe 1x-Lane oder ein direkter Anschluss an den PCH verwendet wird.
Beachten Sie, dass der Motherboard-Engpass nicht das einzige mögliche Problem ist. Das Lesen und Schreiben der SSD selbst könnte der Engpass sein. Auf dieserLink von Tom's Hardware SSD BenchmarkSie finden zahlreiche unterschiedliche Programme zum Testen der Lese- und Schreibgeschwindigkeit.
Ich hoffe das hilft.