BIOS, ein Bootloader, wird unter keinem Betriebssystem installiert.
Ist GNU GRUB, ein anderer Bootloader, unter einem Betriebssystem installiert oder unter keinem Betriebssystem?
Danke!
Antwort1
BIOS ist kein Bootloader. Es versucht, einen Bootloader von einem Bootgerät zu laden. Dies geschieht, indem der erste Sektor eines Geräts geladen wird. Im Sektor eines Geräts ist nicht viel Platz, daher lädt das sehr kleine Programm in diesem Sektor normalerweise einen leistungsfähigeren „Bootloader der zweiten Stufe“, wie etwa den Windows-Bootmanager oder GRUB.
Wenn ein Bootloader die Kontrolle über das System hat, wird kein Betriebssystem ausgeführt.
Betriebssysteme können Bootloader installieren. Dies geschieht, indem der erste Sektor der betreffenden Festplatte so geändert wird, dass er den Bootloadercode der ersten Stufe enthält. Anschließend werden, je nach dem betreffenden Bootloader, andere Dateien an den erforderlichen oder erwarteten Stellen abgelegt.
Mir ist nicht klar, ob UEFI, der Ersatz für das BIOS, als Bootloader fungieren kann – dies wird jedoch normalerweise bei Windows-Systemen nicht durchgeführt. Andere Firmwares für andere Plattformen wie U-Boot können einige Dateisysteme verstehen und einen Kernel direkt davon laden – sie verfügen im Gegensatz zum BIOS der PC-Plattform über Bootloader-Funktionen.
Antwort2
Das BIOS — die PC/AT-Firmware auf Ihrem Rechner —hatein Bootloader. Er enthält eines von vielen anderen Dingen. Der Bootloader lädt den ersten Block von einem Plattengerät (irgendein Typ) und führt das darin eingebettete Programm aus. Dieses Programm ist entweder ein Standard-MBR-Bootstrapprogramm, wie es die meisten Betriebssysteme installieren, oder die erste Stufe eines Programms wie GRUB, das im Stil eines MBR-Virus im zweiten und den folgenden Blöcken des Plattengeräts installiert wird.
Sowohl das Standard-MBR-Bootstrapprogramm als auch GRUB laufen direkt auf der Firmware des Rechners und nutzen die von der Firmware bereitgestellten Dienste für E/A und dergleichen. Sie laufen nicht auf einem Betriebssystem.
Ihre Installationsprogramme, die Programme, die die Programme in den ersten und die nachfolgenden Sektoren des Festplattengeräts schreiben, werden auf Betriebssystemen ausgeführt.
In der Welt der EFI-Firmware verfügt die Firmware über einen BootManager. Es versteht das FAT-Dateisystemformat und kann ausführbare Dateien von FAT-Volumes lesen und ausführen. Diese ausführbaren Dateien sind oftKernel-LoaderProgramme. Manchmal, insbesondere im Fall von Microsoft Windows, sind sieweiterBootmanager. Diese Programme laufen ebenfalls auf der Firmware des Rechners und nutzen EFI-Dienste für E/A und dergleichen und nicht auf einem Betriebssystem.
Weiterführende Literatur
- Jonathan de Boyne Pollard (2011).Die verschiedenen Arten von Bootstrap-Programmen. Häufig gestellte Fragen.
- Jonathan de Boyne Pollard (2011).Der PC/AT-Bootvorgang. Häufig gestellte Fragen.
- Jonathan de Boyne Pollard (2006).Der EFI-Bootvorgang. Häufig gestellte Fragen.
- Jonathan de Boyne Pollard (2006).Der ARC-Bootvorgang. Häufig gestellte Fragen.
- Jonathan de Boyne Pollard (2006).Der Startvorgang von Windows NT 6. Häufig gestellte Fragen.