Wie wähle ich, beginnend mit einem PC der Standardversion von 2010, eine SSD aus und richte darauf einen Dual-Boot von Windows/Ubuntu ein?

Wie wähle ich, beginnend mit einem PC der Standardversion von 2010, eine SSD aus und richte darauf einen Dual-Boot von Windows/Ubuntu ein?

Es gibt so viele Informationen im Internet; ich bin völlig verloren. Ich möchte lediglich eine „anständige“ Dual-Boot-Konfiguration auf einer SSD einrichten.

Was ich jetzt habe:

Ein Desktop-PC von Dell. Er verfügt über eine Festplatte, die derzeit in zwei Partitionen für den Dual-Boot von Windows 7 und Ubuntu 12.04 aufgeteilt ist. Er verfügt über ein DVD-Laufwerk.

Was ich möchte: Ich möchte eine Neuinstallation auf einer neuen SSD (ca. 250 GB) durchführen. Die vorhandene Festplatte werde ich dann zur langfristigen Datenspeicherung verwenden, aber von der SSD booten.

Ich möchte sicherstellen, dass ich nichts Dummes mache, aber ansonsten möchte ich keine umfangreichen technischen Details. Dinge, die mir Sorgen bereiten, sind:

  1. Ist eine SSD mit meiner aktuellen Konfiguration kompatibel?
  2. Wird meine SATA-Verbindung einen ernsthaften Engpass darstellen? Ist eine SSD beispielsweise Geldverschwendung?
  3. An welchen Anschluss soll ich die SSD anschließen?
  4. Muss ich etwas konfigurieren, um eine Defragmentierung zu verhindern? Irgendeine andere wichtige Konfiguration?

Ich möchte wirklich keinen Ärger haben, da ich nicht viel über den Bau von Computern oder Hardware im Allgemeinen weiß. Ich brauche einen einfachen und robusten Prozess!

Was ichdenkenIch will:

Ein Dual-Boot von der SSD zur Organisation und einfachen Neuinstallation. Das sind also die beiden Betriebssysteme auf unterschiedlichen Partitionen der SSD. Ubuntu wird den Löwenanteil bekommen, da ich Windows 1 % der Zeit verwende.

Was ich derzeit überlege zu tun:

  1. Sichern Sie alle meine Daten auf einer externen Festplatte
  2. KaufenSamsung 830 EVO 250 GB SATA-Solid-State-Laufwerk.
  3. Kaufen Sie einen Adapter, um die SSD intern zu halten. Brauche ich2,5" bis 3,5", oder ein2,5" bis 5,5"?
  4. Trennen Sie die aktuelle Festplatte
  5. Schließen Sie die SSD an.An welchen Anschluss muss die SSD? Ich glaube, an einem SATA-Kabel gibt es mehrere.
  6. Installieren Sie Windows 7
    1. Legen Sie die Windows 7-Diskette in das DVD-Laufwerk ein.
    2. Computer einschalten
    3. Installieren Sie Windows 7 (auf SSD) mit allen Standardeinstellungen
  7. Installieren Sie Ubuntu 12.04
    1. Legen Sie die Ubuntu-Diskette in das DVD-Laufwerk ein
    2. Folgen Sie den Anweisungen mit den meisten Standardeinstellungen und der folgenden Partitionsaufteilung: Windows ca. 60 GB, Ubuntu 190 GB
  8. Schließen Sie die alte Festplatte an
  9. In Ubuntu laden
  10. Formatieren Sie die alte Festplatte
  11. Alles erledigt (!?)

--

Zu Ihrer Information:So sieht mein aktueller Speicher unter Ubuntu aus (ich weiß nicht, ob hier relevante Informationen zu meinen Bedenken hinsichtlich der Kompatibilität enthalten sind):

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Insgesamt denke ich, dass Sie die richtigen Ideen haben. Ein SSD-Upgrade ist die Zeit und das Geld wert. Es ist jedoch sehr schwierig, konkrete Ratschläge zur Kompatibilität usw. zu geben, ohne Ihren Computer tatsächlich zu sehen.

Ich persönlich habe sowohl dieSamsung 840 Series Pro 256 GB 2,5 Zollund dasSamsung 840 Series, 120 GB, 2,5 ZollSATA-Solid-State-Laufwerke. Beide sind ausgezeichnet und ich hatte keine Probleme, daher kann ich die Samsung-Laufwerke wärmstens empfehlen. Es gibt online viel Material, das die verschiedenen Samsung-Modelle vergleicht. Der allgemeine Ratschlag scheint zu sein, sich für das 830 oder 840 PRO zu entscheiden und das Standardmodell 840 zu meiden.

Als Adapter verwende ich denIcy Dock 2,5 bis 3,5 Zoll EZ-FIT Pro Dual-Festplatten- und SSD-Halterungwas ich super finde. Die Samsung SSDs sitzen ziemlich locker, weil sie so schlank sind, aber da es SSDs ohne bewegliche Teile sind, stört mich das nicht. Sie scheinen ziemlich sicher zu sein. Die Wahl des 2,5"-auf-3,5"- oder 5,25"-Adapters hängt von Ihrer Gehäusekonfiguration ab. Haben Sie freie 3,5"-Steckplätze?

Das SSD-Kabel hat nur einen Anschluss, Sie benötigen also ein weiteres Kabel, da diese normalerweise nicht im Lieferumfang des Laufwerks enthalten sind. Je nachdem, wie viele SATA-Stromanschlüsse Ihr Netzteil hat, benötigen Sie möglicherweise auch ein Netzteil. Ich würde immer versuchen, Ihre SSD an den ersten SATA-Anschluss anzuschließen (wahrscheinlich dort, wo Ihre Festplatte aktuell angeschlossen ist), aber das macht eigentlich kaum einen Unterschied.

Ihre Installationsstrategie scheint in Ordnung zu sein, aber denken Sie daran, dass Windows 7 ziemlich speicherhungrig sein kann. Es kann sich also lohnen, 100 GB zuzuweisen, um sich später Ärger zu ersparen. Wenn Sie es jedoch nicht oft verwenden, reichen Ihnen 60 GB vielleicht. Der Installationsvorgang unterscheidet sich bei SSDs und Festplatten nicht im Geringsten.

Eine Sache, die Sie vor der Installation des Betriebssystems unbedingt überprüfen sollten, ist, dass Ihr SATA-Controller im BIOS für den AHCI-Modus konfiguriert ist. Dies verbessert die Leistung und ist jetzt viel einfacher zu konfigurieren. Auf Ihrem Screenshot sieht es so aus, als wäre dies bereits konfiguriert, aber überprüfen Sie es trotzdem.

Sobald Sie Windows installiert haben, installieren SieSamsung Magician Softwareund stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Gerät registrieren und die Firmware auf die neueste Version aktualisieren.

Sie sollten die Fragmentierung tatsächlich deaktivieren und in Windows führt Sie die Samsung Magician Software durch alle erforderlichen Konfigurationen. Für Ubuntu kann ich allerdings nicht sprechen.

Es wird dringend empfohlen, die vorhandene Festplatte zur langfristigen Speicherung und Sicherung zu verwenden.

Viel Glück!

Aktualisieren:

Ok, ich habe mir dieBetriebsanleitungund ich denke, es sollte Ihnen gut gehen.

  • Der SATA-Controller ist standardmäßig auf AHCI eingestellt
  • Es gibt 4 SATA-Anschlüsse der Version 1/2 mit bis zu 3 Gb/s, also genug für zwei Laufwerke und DVD
  • Es scheint Platz für ein weiteres vertikal montiertes Laufwerk über der Festplatte zu geben, aber das Icy Dock funktioniert nicht - Sie benötigen etwas wieDasbei dem sich die Schraubenlöcher unten befinden. Alternativ können Sie auch den vorderen Laufwerksschacht verwenden.
  • Es scheint einen freien SATA-Stromanschluss zu geben, wenn Sie das Laufwerk über der aktuellen Festplatte montieren.

Natürlich ist das alles nur eine Schlussfolgerung aus dem Handbuch, aber für mich sieht es so aus, als ob es kein Problem wäre.

verwandte Informationen