Ich kann kaum glauben, dass 90 % des Internets aus Deep Web bestehen. Ich habe dieses Bild gesehen und es ergibt keinen Sinn:
Ich weiß, dass es viele Underground-Sites gibt, aber ich kann nicht glauben, dass das 90 % des Internets ausmacht.
Antwort1
Oh, absolut, aber es hängt von Ihrer Definition des „sichtbaren Webs“ und seiner Komponenten ab. Wenn wir streng über Websites und ihre Verfügbarkeit über eine Suchmaschine sprechen, ist es möglich. Es ist für jeden mit einer Internetverbindung ganz einfach, einen Webserver anzuschließen und seine Ports weiterzuleiten. Damit wird man sofort Teil des „Deep Web“. Ich finde, diese Definition macht es schwer zu glauben, dass 90 % davon verborgen sind. Hauptsächlich, weil es keinen unmittelbaren Vorteil bringt, dies zu tun, außer vielleicht der Erfahrung und dem Recht, anzugeben, „Hey, seht, was ich gemacht habe“. (Übrigens ein Lob an alle Kinder, die das tun)
Erweitern wir unsere Definition um Datenbanken und Webdienste, die im Allgemeinen nicht über Domänennamen oder Suchmaschinen verfügbar sind. Und wenn sie über Domänennamen verfügbar sind, sind sie wahrscheinlich nicht über das globale DNS registriert. Mit dieser Definition würde dies definitiv überschritten, da die meisten nutzbaren Websites im Allgemeinen mit mindestens einer Datenbank oder einem Webdienst verbunden sind.
Und schließlich erweitern wir unsere Definition des Webs auf alle Knoten! Dazu gehören Dinge wie Ihr Computer, Router, Internetmodem (oder andere Dmarks) bis hin zum ISP und seiner komplizierten internen Infrastruktur, die Sie weltweit mit einer unbegrenzten Anzahl von Verbindungen verbindet, die jeweils durch eine eigene eindeutige Adresse (IP-Adresse) definiert sind, einschließlich Webservern, Datenbankservern, Webdiensten, FTP-Servern, Mailservern, Spieleservern. Diese Möglichkeiten sind endlos. Die Spitze dieses Eisbergs in dieser Definition wäre so groß wie ein Eiswürfel.
Von virtuellen Hosts will ich erst gar nicht anfangen ...