Ich habe vor Kurzem meinen ASUS N56DP-Laptop von einer RMA zurückerhalten und nach mehreren Neuinstallationen von Windows 8 kann ich die drahtlose Verbindung über mein Heimnetzwerk (das doppelt NAT ist) nicht zum Laufen bringen. Wenn ich mich über Ethernet mit dem Netzwerk verbinde, kann ich jedoch problemlos im Internet surfen. Ich glaube nicht, dass es ein Problem mit meiner Heimnetzwerkkonfiguration ist, da der Laptop auch bei Verbindung über WLAN noch Pings senden und NSLookups korrekt ausführen kann (und jedes andere Gerät, das ich jemals an das drahtlose Netzwerk angeschlossen habe, hatte nie ein Problem). Weiß jemand, warum das passiert?
Zusammenfassen:
- Bei Verbindung über Ethernet funktioniert alles
- Bei Verbindung über WLAN:
- Ich kann jede Website anpingen (es handelt sich also nicht um ein Verbindungsproblem)
- Ich kann NS-Lookups problemlos durchführen (ich glaube also nicht, dass es sich um ein DNS-Problem handelt)
- Ich kann keine Webseite aufrufen (ich habe es mit Chrome und IE versucht) und kann auf keine Netzwerkressource (NAS) zugreifen.
- Wenn ich eine Verbindung zu einem einzelnen NAT-Netzwerk herstelle, funktioniert die WLAN-Verbindung problemlos.
Ich habe WINSOCK zurückgesetzt und den DNS geleert.
Antwort1
Sie müssen zu diesem Punkt zurückkehren: „Öffnen Sie das Netzwerk- und Freigabecenter. Klicken Sie auf der linken Seite auf Adaptereinstellungen ändern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre WLAN-Verbindung (Drahtlose Netzwerkverbindung – wählen Sie diese, nicht Nr. 2) und klicken Sie auf Eigenschaften.
Klicken Sie auf die dritte Option von unten – Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4). Klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“. Es gibt vier Optionsfelder.“
Klicken Sie dann auf das Optionsfeld „Folgende DNS-Serveradressen verwenden:“ und geben Sie 8.8.8.8 bei „Bevorzugt“ und 8.8.4.4 bei „Alternativ“ ein.
Versuchen Sie anschließend, google.com in der Eingabeaufforderung anzupingen. Dies sollte funktionieren, ebenso wie der Browser.