Ich habe einen Systemcluster (ähnlich einer Beowulf-Konfiguration). Ich muss Windows (vorzugsweise XP x64) und Linux (Debian oder Ubuntu) als Dual-Boot-System auf jedem der 30 Computer installieren. Jetzt möchte ich Systeme per Fernzugriff in ein bestimmtes Betriebssystem booten oder neu starten. Ich weiß, dass ich die Grub-Konfiguration jedes Knotens ändern kann, um das Standardbetriebssystem beim nächsten Booten festzulegen; aber ich bevorzuge einen automatisierteren Weg, als die Grub-Konfiguration jedes Computers per Fernzugriff zu bearbeiten und sie dann neu zu starten.
Gibt es eine Möglichkeit oder ein Programm, das den Startvorgang remote verwalten kann (so etwas wie ein WakeOnLan-System), sowohl Windows als auch Linux unterstützt und Grub ersetzt? Oder eine andere automatisierte Methode?
Antwort1
Booten Sie sie alle über PXE. Konfigurieren Sie auf Ihrem PXE-Server einen Bootloader, der das gewünschte Betriebssystem lädt.
- pxelinux-Bootloader:http://www.syslinux.org/wiki/index.php/PXELINUX
- Beachten Sie, dass die Konfigurationsdatei geladen wird. Dies kann verwendet werden, um Systeme mit verschiedenen Konfigurationsdateien zu verknüpfen.
- Kettenladunghttp://www.syslinux.org/wiki/index.php/Comboot/chain.c32