Sie können meine Festplatte im Windows Explorer nicht sehen?

Sie können meine Festplatte im Windows Explorer nicht sehen?

Bildbeschreibung hier eingeben

aber wenn ich zur Computerverwaltung gehe und die externe Festplatte (Laufwerk H) öffne, öffnet es sich von dort

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Das Wichtigste zuerst: Sehen Sie so viel wie möglich

Ändern Sie die Ansicht von My Computerin " Details" undRechtsklickauf jedemSpaltenüberschriftUndklicken/ankreuzen/auswählenum JEDE Spalte anzuzeigen, damit wir Informationen like size, type, locationusw. sehen können.


Mögliche Ursachen

Wenn Sie im Windows Explorer nach angeschlossenen Festplatten, USB-Flash-Laufwerken oder CD- und DVD-Laufwerken suchen, stellen Sie möglicherweise fest, dass einige Laufwerke im Windows Explorer nicht angezeigt werden oder dass das Laufwerk nach kurzer Zeit oder beim Fortsetzen des Windows-Betriebs aus dem Ruhezustand oder Energiesparmodus verschwindet. Dies kann folgende Ursachen haben:

  • Ihrem Laufwerk ist in der Datenträgerverwaltung kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen
  • Das Laufwerk ist möglicherweise deaktiviert oder offline
  • Ihr USB-Treiber ist möglicherweise beschädigt
  • Beschädigte Registrierungsschlüssel können Probleme bei der Verbindung mit Ihrem CD- oder DVD-Laufwerk verursachen

Mögliche Lösungsmethoden

  1. Führen Sie die automatische Problembehandlung für Ihre Windows-Version aus
  2. Stellen Sie sicher, dass dem Laufwerk in der Datenträgerverwaltung ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen ist.

    OffenVerwaltungstools>Computermanagement>Datenträgerverwaltung>Dateimenü>Aktion>Datenträger erneut scannenund sehen Sie, ob dann erscheint. Achten Sie auch genau darauf, ob sich der Laufwerksbuchstabe in der Liste der Laufwerke ändertDatenträgerverwaltung.

    Wenn sich nichts ändert, ändern Sie die Laufwerksbuchstabenzuweisung auf einen, von dem Sie sicher sind, dass er keine Probleme mit den Laufwerken verursacht, die Sie in der Vergangenheit verwendet haben (permanent, entfernbar oder Netzwerk), wie zum Beispiel U: oder X:.Datenträger erneut scannenund poste deine Ergebnisse.

  3. Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk aktiviert ist
  4. Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk online ist
  5. Ihr USB-Laufwerk ist möglicherweise beschädigt
  6. Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk erkannt wird und die Treiber funktionieren
    1. Schließen Sie die externe USB-Festplatte an und schalten Sie sie ein
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Arbeitsplatz“
    3. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf Verwalten
    4. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf „Geräte-Manager“
    5. Erweitern Sie die USB-Liste
    6. Suchen Sie das USB-Gerät für Ihre USB-Festplatte (in meinem Fall war es das Gerät ohne Beschreibung)
    7. Rechter Mausklick - Deinstallieren
    8. Schalten Sie die externe USB-Festplatte aus
    9. Schalten Sie die externe USB-Festplatte ein und warten Sie, bis sie den Treiber findet und installiert.
  7. Beschädigte Registrierungsschlüssel können Probleme bei der Verbindung mit Ihrem CD- oder DVD-Laufwerk verursachen

    Notiz:Um diese Methode zu verwenden, müssen Sie als Administrator bei Windows angemeldet sein. Wenn Sie Hilfe bei der Überprüfung benötigen, ob Sie Administrator sind, gehen Sie zuhttp://support.microsoft.com/gp/admin

    WichtigBefolgen Sie die Schritte in diesem Abschnitt sorgfältig. Wenn Sie die Registrierung falsch ändern, können schwerwiegende Probleme auftreten.Bevor Sie Änderungen vornehmen, sichern Sie die Registrierung, damit Sie sie wiederherstellen können, falls Probleme auftreten.

    Dieses Problem kann verursacht werden durchzweiBeschädigte Windows-Registrierungseinträge. Um die beschädigten Registrierungseinträge mit dem Registrierungseditor zu löschen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    1. Drücken Sie die Windows-Logo-Taste + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
    2. Geben Sie regedit in das Dialogfeld Ausführen ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie zur Eingabe eines Administratorkennworts oder einer Bestätigung aufgefordert werden, geben Sie das Kennwort ein oder klicken Sie auf Zulassen
    3. Suchen Sie im Navigationsbereich den folgenden Registrierungsunterschlüssel, und klicken Sie darauf: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class{4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
    4. Klicken Sie im rechten Bereich auf UpperFilters.

      Notiz:Möglicherweise wird auch ein Registrierungseintrag „UpperFilters.bak“ angezeigt. Sie müssen diesen Eintrag nicht entfernen. Klicken Sie nur auf „UpperFilters“. Wenn der Registrierungseintrag „UpperFilters“ nicht angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise trotzdem den Registrierungseintrag „LowerFilters“ entfernen. Fahren Sie dazu mit Schritt 7 fort.

    5. Klicken Sie im Menü „Bearbeiten“ auf „Löschen“.
    6. Wenn Sie aufgefordert werden, den Löschvorgang zu bestätigen, klicken Sie auf „Ja“.
    7. Klicken Sie im rechten Bereich auf LowerFilters.

      NotizWenn der Registrierungseintrag „LowerFilters“ nicht angezeigt wird, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.

    8. Klicken Sie im Menü „Bearbeiten“ auf „Löschen“.
    9. Wenn Sie aufgefordert werden, den Löschvorgang zu bestätigen, klicken Sie auf „Ja“.
    10. Beenden Sie den Registrierungseditor.
    11. Starte den Computer neu.
  8. Weitere mögliche Ursachen:

    • Bitlocker-Verschlüsselung:

      Wenn ein externes Laufwerk mit BitLocker verschlüsselt wurde (auf einem Windows 7-basierten PC), ist das Laufwerk möglicherweise nicht sichtbar, wenn es an einen anderen Computer angeschlossen wird (Windows XP-basierter PC). Möglicherweise wird erwartet, dass ein Popup-Fenster mit der Aufforderung zur Eingabe des BitLocker-Verschlüsselungsschlüssels angezeigt wird, dies geschieht jedoch nicht.

      Dies kann behoben werden, indem Sie BitLocker entschlüsseln und deaktivieren, während Sie mit dem ersten Windows 7-basierten PC verbunden sind. Das Laufwerk ist dann wie erwartet auf dem zweiten PC sichtbar.

    • Roxio GoBack:

      Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie das Programm Roxio GoBack auf der Festplatte verwendet haben. Das Problem tritt auf, weil Roxio GoBack den Master Boot Record (MBR) ändert und den Partitionstyp auf der Festplatte ändert. Dies kann dazu führen, dass auf das Laufwerk in Windows XP nicht zugegriffen werden kann, selbst wenn die Festplatte im Geräte-Manager und in der Datenträgerverwaltungskonsole angezeigt wird.

      Um dieses Problem zu beheben, wenden Sie sich an Symantec, um die neuesten Updates für GoBack zu erhalten.

      Sie können dieses Problem auch mit den folgenden Schritten umgehen:

      WARNUNG: Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie diese Schritte sicher durchführen können, lesen Sie Ihre Hardwaredokumentation oder wenden Sie sich an den Hersteller der Festplatte oder des Computers, bevor Sie fortfahren.

      1. Konfigurieren Sie die Festplatte als primäre Masterfestplatte und starten Sie anschließend den Computer neu.
      2. Deaktivieren Sie Roxio GoBack. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
        1. Drücken Sie die LEERTASTE, um das GoBack-Startmenü anzuzeigen.
        2. Drücken Sie D, um GoBack zu deaktivieren, drücken Sie Y zur Bestätigung und drücken Sie dann zweimal die EINGABETASTE.
      3. Fahren Sie den Computer herunter und setzen Sie die Festplatte dann auf ihre ursprüngliche Konfiguration zurück.

Mehr Info:

Antwort2

Meine Antwort war offensichtlicher. Das USB-Laufwerk wurde in der Computerverwaltung angezeigt, aber nicht im Explorer. Ich habe alles oben genannte versucht und USBstor.inf usw. wiederhergestellt, aber ohne Erfolg. Dann bemerkte ich im Computermanager, dass dem Laufwerk kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet war. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, weisen Sie es als Laufwerk D: (oder Z:) zu und los geht‘s.

Antwort3

Bei mir ist das auch unter Windows 10 passiert, nachdem ich einen Buchstaben getrennt hatte, der an ein Netzwerkgerät angeschlossen war, das denselben Laufwerksbuchstaben hatte wie mein USB-Laufwerk (im Datenträgermanager), das ich später angeschlossen habe. Das ist aber möglicherweise nicht die Ursache, sondern ein Problem im Windows Explorer.

Wenn Sie den Computer nicht neu starten möchten, besteht die Lösung darin, alle Instanzen des Windows Explorers herunterzufahren. Um sicherzugehen, sollten Sie jede Instanz von explorer.exe auf der Registerkarte „Details“ im Task-Manager herunterfahren, bis alle verschwunden sind. Laden Sie dann den Windows Explorer erneut mit dem Befehl „Ausführen“ aus dem Menü „Datei“ im Task-Manager. Geben Sie explorer.exe ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Wenn der Windows Explorer neu geladen wird, sollte das Laufwerk verfügbar sein.

verwandte Informationen