Herren,
Ich möchte eine Version von Remmina direkt aus dem GIT-Repository kompilieren, da ich zum Beheben eines Problems einen Patch anwenden muss.
Mit der untenstehenden Befehlsfolge kann ich es kompilieren und installieren, allerdings erkennt die Anwendung das RDP-Plugin nicht („Protokoll-Plugin RDP ist nicht installiert.“).
Meine Distribution ist Linux Mint KDE 16 (basierend auf Ubuntu).
Kann mir jemand dabei helfen?
sudo su
apt-get install git
apt-get -y install cmake
git clone https://github.com/FreeRDP/FreeRDP.git
cd FreeRDP
mkdir build
cmake --build=build .
make
make install
git clone https://gist.github.com/5214302.git
git clone https://github.com/FreeRDP/Remmina.git
cd Remmina
patch -p1 < '/home/brlight/5214302/0001-Don-t-seg-fault-if-no-perms-to-read-.remmina-files-o.patch'
apt-get -y install libgtk-3-dev libgcrypt11-dev libssh-dev libvte-2.90-dev libxkbfile-dev libfreerdp-dev libtelepathy-glib-dev libjpeg-dev libgnutls-dev libgnome-keyring-dev libavahi-ui-gtk3-dev libvncserver-dev libappindicator3-dev intltool
mkdir build
cmake --build=build .
make
make install
Antwort1
Die Remmina-Entwickler veröffentlichen einen Snap von Remmina und veröffentlichen auch nächtliche Builds im Edge-Kanal des Snap-Stores. Wenn Sie also Git Master verfolgen möchten, müssen Sie nicht mehr aus der Quelle kompilieren.
Installieren von Remmina unter Ubuntu oder Linux Mint
Sie können den Remmina-Snap auf Ubuntu 14.04 oder neuer und Linux Mint 17.x oder neuer installieren.
sudo apt install snapd sudp snap install remmina
Edge-Builds von Remmina erhalten
Sobald Sie den Snap von Remmina installiert haben, können Sie zum Edge-Kanal wechseln, um die Nightlty Builds zu abonnieren.
sudo snap refresh remmina --edge
Wenn Sie jemals zur stabilen Version zurückkehren möchten, können Sie denselben Snap-Refresh-Befehl wie oben verwenden und einfach zu --edge
ändern --stable
.
Antwort2
Besteht die Möglichkeit, dass FreeRDP und Remmina nicht mehr auf dem gleichen Stand sind? Vielleicht FreeRDP 1.1 mit Remmina Master ausprobieren? Habe es versucht. Hat nicht funktioniert. Ich habe Folgendes versucht:
- Löschen aller Apt-Pakete für Freerdp, Libfreerdp, Xfreerdp, Remmina, Remmina-Plugins usw.
- wie oben, jedoch mit Bereinigung aller verbleibenden gemeinsam genutzten Objekte
- Verwenden von sudo checkinstall anstelle von sudo make install
Jedes Mal das Gleiche. Es liegt nicht am System, es gibt ein Problem im Code – ich habe zu Ihrem Fehlerbericht auf GitHub beigetragen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Ausgabe zu groß ist, ziehen Sie einen Pastebin-Link in Betracht, damit wir ihn sehen können?
Ich habe eine Lösung gefunden, aber sie erfordert ein manuelles Eingreifen. Bearbeiten Sie nach der cmake-Zeile Remmina-master/remmina-plugins/rdp/cmake_install.cmake und entfernen Sie die Anweisung RPATH_REMOVE in den Zeilen 53 und 54.
Es ist zwar nicht aufgeräumt, aber es bringt RDP wieder zum Laufen.
Antwort3
Das RDP-Plugin wurde nach der Installation von Freerdp von Git einwandfrei kompiliert: https://github.com/FreeRDP/FreeRDP/wiki/Compilation
Nach dem Kompilieren und Installieren von remmina musste ich die folgenden Zeilen hinzufügen /etc/ld.so.conf.d/freerdp.conf
:
/usr/local/lib/freerdp
/usr/local/lib/i386-linux-gnu
dann renne
sudo ldconfig
Jetzt kann Remmina das RDP-Plugin laden, da es finden kann libfreerdp-core.so
.