
In letzter Zeit habe ich versucht, eine IP-Kamera für Freunde drahtlos einzurichten.
Mir ist aufgefallen, dass der DHCP-Poolbereich ihres Routers von 192.169.2.100 bis 192.168.2.200 reicht.
Aber wenn ich die IP-Adresse der IP-Kamera auf (statisch) z. B. 192.168.2.5 ändere, funktioniert sie immer noch und ist für einige Stunden verbunden. Ich frage mich, warum das immer noch funktioniert, denn es liegt offensichtlich außerhalb des Bereichs, den ihr DCHP-Pool zulässt.
Stunden später war die IP-Kamera nicht mehr verbunden bzw. wurde vom Router nicht mehr erkannt. Aber es ist mir ein Rätsel, warum sie überhaupt verbunden sein konnte, obwohl die IP-Adresse außerhalb der Reichweite lag.
Ich verwende nicht die Registerkarte „Netzwerk“ von Windows, um die statische IP-Adresse für die IP-Kamera zu konfigurieren, da die Installations-CD behauptet, dass dies auch ohne geht. Die Einrichtung bei ihnen war nicht erfolgreich, obwohl ich es bei mir zu Hause mit ihrer Kamera geschafft habe.
Ihr Router hat übrigens die IP 192.168.2.2.
Ich wäre für jede Hilfe/jeden Hinweis sehr dankbar.
Antwort1
DHCP-Bereiche sind einfach die dynamisch zugewiesenen Bereiche. Ich gehe davon aus, dass ihr Netzwerk die Adressierung verwendet 192.168.2.1/24
. oder das Netzwerk 192.168.2.0
mit einer Subnetzmaske von 255.255.255.0
(dasselbe, nur zwei Arten, es auszudrücken). Wenn Sie ihnen also eine Adresse von geben, .2.5
ist es wahrscheinlich IMMER NOCH eine gültige Adresse, nur statisch zugewiesen. Meine Vermutung (kann nichts Genaues sagen) ist, dass etwas anderes versucht, mit diesem Gerät um diese IP zu kämpfen, und deshalb funktioniert keiner von beiden.
.2.5
Schalten Sie die Kameras aus und prüfen Sie, ob auf diesen Adresstyp (statisch zugewiesen, nicht DHCP) etwas reagiert . Vielleicht haben sie etwas anderes an dieser Adresse hinterlassen und es vergessen.
Wenn Sie mir außerdem Ihre Subnetzmaske geben können, kann ich meine Vermutungen bezüglich des IP-Adressierungsschemas bestätigen. Der DHCP-Bereich 2.100-2.200
scheint dies zu unterstützen (da er die meisten normalen Subnetze ausschließt), aber eine Bestätigung schadet nie.