
Mein Laptop (Modell „Dell Inspiron N5110“) hat vier USB-Anschlüsse. Zwei davon funktionieren. Zwei davon nicht.
Die beiden Ports, die nicht funktionieren, haben blaue Innenkontaktflächen statt schwarz/grau. Eine schnelle Websuche nach „blauer USB-Port“ zeigt, dass es sich dabei möglicherweise um USB 3.0-Ports handelt und die anderen beiden um USB 2.0-Ports. Die beschriebene MethodeHierzeigt an, dass ich nur 2,0 habe, also bin ich verwirrt.
Ich habe eine ganze Weile lang verschiedene Lösungen ausprobiert, ohne großen Erfolg:
- Jede mögliche Einstellung im BIOS ist aktiviert (außer einer Diebstahlschutzfunktion, aber ich glaube nicht, dass die relevant ist).
- Ich habe die "USB 3.0"-Treiber vonDells Download-Seite. Kein Würfel.
- Diese Antwortschlägt vor, im Geräte-Manager nach „Unbekannten Geräten“ zu suchen und Treiber dafür zu installieren. Mir werden keine unbekannten Geräte angezeigt, daher kann ich das nicht tun.
Ich würde sehr gern alle vier USB-Anschlüsse nutzen können. Für Hilfe bei der Fehlerbehebung wäre ich dankbar.
Antwort1
Hier ist eine einfache Möglichkeit, die uralte Frage zu klären: Ist es ein Windows-Problem oder liegt es an fehlerhafter Hardware? Indem Sie die Hardware mit Linux testen, können Sie schnell feststellen, dass die Hardware die Ursache des Problems ist.
Booten Sie Ihr System mit Linux von einem USB-Flash-Laufwerk. Ich bevorzuge hierfür Puppy Linux, da es vollständig im RAM ausgeführt wird und Sie beim Diagnostizieren von Hardwareproblemen Zeit und Energie sparen. Wenn das System nicht mit Puppy bootet (nicht alle Systeme funktionieren damit), versuchen Sie es stattdessen mit Ubuntu. Ich bevorzuge 10.04.4 für Hardwaretests, da es Gnome anstelle der ekelerregenden Unity-Oberfläche verwendet.
Wenn die USB-Anschlüsse unter Linux funktionieren, wissen Sie, dass die Hardware in Ordnung ist und das Problem bei Windows selbst liegen muss. Wenn die USB-Anschlüsse unter Linux überhaupt nicht funktionieren, wissen Sie, dass der Controller-Chip für diese Anschlüsse defekt sein muss.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie mit Linux einen bootfähigen USB-Speicherstick erstellen, besuchen Sie pendrivelinux.com und erlernen Sie einige neue Fähigkeiten.
Viel Glück damit; ich hoffe, das hilft Ihnen.
Antwort2
Eine seltsame Sache, von der bekannt ist, dass sie funktioniert ... das Zurücksetzen der BIOS-Einstellungen auf die Standardeinstellungen über das BIOS-Setup. Es klingt dumm, aber das hat zahlreiche Probleme mit Laptops behoben, die ich verwendet habe. (Beispiel: Ein Betriebssystem schaltet ein Gerät aus, das ein anderes Betriebssystem dann nicht wieder einschalten kann.)
Antwort3
Antwort4
Ich habe das gleiche Problem. Die Lösung ist vielleicht etwas seltsam, aber bei mir funktioniert sie.
Systemsteuerung -> Geräte-Manager -> Mäuse und andere Zeigegeräte -> Dell Touchpad -> Treiber aktualisieren.