Microsoft-Supportdokument mit merkwürdigen Anweisungen: Anwenden lokaler Richtlinien auf alle Benutzer außer Administratoren

Microsoft-Supportdokument mit merkwürdigen Anweisungen: Anwenden lokaler Richtlinien auf alle Benutzer außer Administratoren

Ich möchte den Gruppenrichtlinien-Editor verwenden, um Einschränkungen auf alle Benutzerkonten außer dem des Administrators auf einem Windows XP-Computer anzuwenden. Unter Windows Vista und höher ist dies einfach, da Sie beim Hinzufügen eines Gruppenrichtlinienobjekt-Snap-Ins zur MMC auswählen können, welche Benutzer betroffen sein sollen. In früheren Windows-Versionen ist diese Funktion jedoch nicht vorhanden (d. h. Gruppenrichtlinieneinstellungen gelten für alle Benutzer).

Es gibt ein Microsoft-Supportdokument (So wenden Sie lokale Richtlinien auf alle Benutzer außer Administratoren in einer Arbeitsgruppeneinstellung in Windows 2000 an), das einen Workaround bietet, aber nicht funktioniert (es sei denn, die Gruppenrichtlinie ist in Windows XP wesentlich anders implementiert als in Windows 2000, was ich bezweifle).

Der Kern des Problems sind die Schritte 9 bis 11, die im Wesentlichen besagen:

  • Erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihrer Gruppenrichtlinieneinstellungsdatei (Registry.pol in %Systemroot%\System32\GroupPolicy\User).
  • Ändern Sie Ihre Gruppenrichtlinieneinstellungen.
  • Überschreiben Sie Ihre Gruppenrichtlinieneinstellungsdatei (im vorherigen Schritt geändert) mit der Sicherungskopie.

Wie zu erwarten, werden dadurch die Änderungen einfach rückgängig gemacht (ich habe meinen Stolz heruntergeschluckt und es nur zur Sicherheit ausprobiert).

Meine Frage ist: Handelt es sich hier um einen umfangreichen Tippfehler? Habe ich etwas übersehen? Es erscheint mir seltsam, dass sich ein ganzer Artikel auf eine scheinbar sinnlose Dateioperation reduziert.

Ich freue mich über jeden Kommentar.

verwandte Informationen