Kabelgebundenes Heimnetzwerk auf dem Mac mit sehr begrenzter Übertragungsgeschwindigkeit

Kabelgebundenes Heimnetzwerk auf dem Mac mit sehr begrenzter Übertragungsgeschwindigkeit

Dies ist die Netzwerkkonfiguration, die ich habe:

  1. Ich habe eine 100 Mbit/s Glasfaser-Internetleitung
  2. Ich habe einen WLAN-Router. 1 Ethernet-Port ist mit einem Raspberry Pi verbunden und ein anderer mit einem 30 Meter entfernten Netgear WNDR3700 (der Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s bietet), der über ein Ethernet-Kabel verbunden ist.
  3. Ich habe es als Bridge eingerichtet, so dass ich, wenn ich meinen Mac mit Netgear verbinde, auch auf den Raspberry Pi zugreifen kann.

Wenn ich jetzt versuche, eine Datei zu kopieren, ist die Übertragungsgeschwindigkeit SEHR langsam ...

  1. Ich habe eine Festplatte an den Raspberry angeschlossen und diese mit Samba geteilt.
  2. Ich habe auch versucht, einen SCP von meinem Mac zum Raspberry auszuführen:

scp test.avi [email protected]:/media/maxtor/Movies test.avi 89% 4005MB 918.7KB/s 08:45 ETA

Die Geschwindigkeiten, die ich erreiche, sind SEHR langsam (unter 1 Mbit/s). Tatsächlich bin ich beim Herunterladen einer Datei über das Internet per WLAN schneller als bei einer kabelgebundenen Dateiübertragung zwischen meinem Mac und meinem Raspberry.

Irgendwelche Ideen, was ich falsch machen könnte?

(PD: Meine Kenntnisse über Netzwerke/Systeme sind sehr begrenzt, daher habe ich möglicherweise die falsche Terminologie verwendet.)

Antwort1

Ich vermute, das Problem liegt nicht am Netzwerk. Der Raspberry Pi ist wahrscheinlich nicht in der Lage, mehr Übertragungen CPU-mäßig zu bewältigen (da er nur ein 100-Mbit-Netzwerk hat, ist er auf maximal 10 MB/s begrenzt).

Bitte überprüfen Sie die Auslastung des Raspberry während eines Kopiervorgangs. Öffnen Sie dazu eine interaktive SSH-Sitzung und beobachten Sie „top“. Wenn die CPU-Auslastung auf 100% springt und dort bleibt, liegt das wahrscheinlich am Problem.

Außerdem verwendet der Raspberry Pi den USB 2.0-Bus für seine Netzwerkschnittstelle, sodass Sie den USB 2.0-Bus zwischen der externen USB-Festplatte und dem Netzwerk gemeinsam nutzen.

Versuchen Sie eine Kopie auf den internen Speicher des Pi. Wenn das wesentlich schneller ist, los geht‘s.

Ausführlichere Erklärung hier:http://www.howtoeverything.net/linux/raspberry-pi/performance-issues-when-copying-files-over-network

Antwort2

Was ist Ihr Festplattendateisystem?

Ich hatte genau das gleiche Problem und habe es wie folgt gelöst:

  1. Verwenden von EXT4 anstelle von NTFS
  2. Netatalk (AFP) statt Samba verwenden

Jetzt kann ich Dateien mit 4 MB/s vom Mac auf den Pi hochladen.

Wenn das Ihr Problem nicht löst, sollten Sie sich diese tolle Antwort im Raspberry-Pi-Forum ansehen:

http://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?p=374296#p374296

verwandte Informationen