Ich werde einen Tintenstrahldrucker kaufen füressbarer Tintendruck. Bei einem Drucker mit essbarer Tinte verwenden Sie grundsätzlich mit Lebensmittelfarbe gefüllte Tintenpatronen, um auf Zuckergussblätter zu drucken.
Ich möchte keine spezifischen Modellempfehlungen, aber ich könnte etwas Hilfe gebrauchen, um herauszufinden, worauf ich achten muss. Ich suche insbesondere nach Fachwissen von Leuten, die schon mit essbarer Tinte gedruckt haben, und ich möchte wissen, ob das Drucken auf Zuckergussfolien dieselben Einschränkungen mit sich bringt wie das Drucken auf Normalpapier (im Gegensatz zu Fotopapier), ob der essbare Druck den Drucker stärker abnutzt als normales Drucken usw. Kurz gesagt, ich möchte wissen, ob es sich lohnt, nach einem „guten“ Drucker für den essbaren Tintendruck zu suchen, oder ob es aufgrund technischer Einschränkungen oder weil ich ihn aufgrund von Verschleiß oder aus Gründen der Lebensmittelsicherheit häufig ersetzen werde, egal ist (ein Anbieter essbarer Tinte gibt an, dass die durchschnittliche Nutzungsdauer eines für diesen Zweck verwendeten Tintenstrahldruckers 8 Monate beträgt).
Sind einige der üblichen Spezifikationen (Auflösung, Tröpfchengröße, Ruheeinstellungen usw.) wichtiger oder weniger wichtig, als wenn ich den Drucker für den normalen Fotodruck kaufen würde? Ich weiß beispielsweise, dass Sie für hochwertigen, hochauflösenden Fotodruck mit normaler (nicht essbarer) Tinte Spezialpapier benötigen. Profitieren die Drucke von Zuckergussblättern von einem Drucker mit höherer Auflösung oder gibt es eine praktische Grenze, ab der Sie beim essbaren Druck keine Verbesserung der Druckqualität feststellen (z. B. 1200 x 1200)?