![Leistungsstarker SATA 1,5 Gb/s-Controller und SATA 3 Gb/s-Festplatte](https://rvso.com/image/1400038/Leistungsstarker%20SATA%201%2C5%20Gb%2Fs-Controller%20und%20SATA%203%20Gb%2Fs-Festplatte.png)
Soweit ich weiß, ist es aufgrund der SATA-Abwärtskompatibilität kein Problem, einen SATA-Controller mit 1,5 Gb/s mit einer SATA-Festplatte mit 3 Gb/s (Spindel, keine SSD) zu verwenden (Force150/OPT1-Probleme werden vorerst ignoriert).
Meines Wissens wird in diesem Fall die Schnittstellengeschwindigkeit auf 1,5 Gbit/s gedrosselt, was ich aber nicht verstehe und wissen möchte ist: Beeinträchtigt diese Drosselung die Lese-/Schreibleistung der Festplatte?
Angenommen, ich habe eine SATA-Festplatte mit 3 Gb/s, die eine dauerhafte Datenrate von etwa 65 MB/s hat.
Diese 65 MB/s sind weit entfernt von der maximalen Übertragungsrate selbst eines SATA-Controllers mit 1,5 Gb/s (150 MB/s).
Würde die Verwendung eines SATA-Controllers mit 3 Gb/s bei der angegebenen Festplatte eine (deutlich) bessere Lese-/Schreibleistung erbringen als ein SATA-Controller mit 1,5 Gb/s? Und wenn ja, warum?
Antwort1
Dies wäre wahrscheinlich der Fall (um etwa 8 %), und zwar aus einem einfachen Grund: SATA-Controller mit 3 Gb/s unterstützen normalerweiseNCQund SATA-Controller mit 1,5 Gb/s tun dies normalerweise nicht.