Ich versuche, die Portweiterleitung für einen Server hinter einer Airport Time Capsule einzurichten, die sich hinter einem Comcast Arris-Modem befindet. Ich versuche, das Arris-Modem nicht in den Bridge-Modus zu schalten, und verwende stattdessen DMZ, um dieses Problem zu lösen.
Derzeit habe ich DMZ auf meinem Comcast-Modem so eingerichtet, dass die Weiterleitung an die IP-Adresse meiner Airport Time Capsule erfolgt. Anschließend habe ich im Airport Utility die Enable default host at:
Option auf meine lokale IP-Adresse (10.0.1.10) eingestellt.
Aber wenn ich versuche, telnet
Port 80 meiner externen IP-Adresse zu verwenden (die ich pow
lokal laufen lasse), wird nichts zurückgegeben.
Was kann ich tun, um das Problem zu beheben? Ich kann alles Notwendige posten.
Antwort1
Der pow
Entwicklungs-Webserver funktioniert, indem er eine Firewall-Regel installiert, die Verbindungen zu 127.0.0.1:80 auf den tatsächlichen Port umleitet, pow
auf dem sie ausgeführt wird. 127.0.0.1 ist die „Loopback“-IP-Adresse, auf die nur von der Maschine aus zugegriffen werden kann, pow
auf der sie ausgeführt wird. Wenn Sie pow
von anderen Maschinen aus erreichbar sein möchten, müssen Sie diese Regel in /Library/LaunchDaemons/cx.pow.firewall.plist bearbeiten (oder eine weitere Regel hinzufügen), sodass sie von Port 80 der LAN-IP-Adresse Ihres Hosts (10.0.1.10, glaube ich, Sie sagten) auf den Port umleitet, pow
auf dem sie ausgeführt wird.
Stellen Sie dann sicher, dass ein anderer LAN-Computer auf Ihre Site zugreifen kann, indem Sie zu http:// 10.0.1.10
/ gehen.
Stellen Sie als Nächstes sicher, dass ein Computer auf Ihre Site zugreifen kann, indem Sie zur WAN-IPv4-Adresse Ihrer AirPort Time Capsule gehen. Hinweis: Dies ist NICHT die öffentliche IP-Adresse Ihres Arris-Kabelmodems. Dies ist wahrscheinlich eine 192.168.xx-Adresse.
Wenn alle oben genannten Punkte funktionieren, versuchen Sie schließlich, zur öffentlichen IP-Adresse Ihres Arris-Kabelmodems zu gehen.
Bearbeitet, um hinzuzufügen:
Wenn Sie über einen LAN-Computer auf die öffentliche IP-Adresse des Arris-Kabelmodems zugreifen und es trotzdem nicht funktioniert, kann es daran liegen, dass Ihr Arris-Kabelmodem „Hairpin NAT“ nicht richtig durchführt. Dabei muss ein NAT-Gateway ein scheinbar ausgehendes (LAN-zu-WAN-)Paket annehmen und erkennen, dass es eigentlich für seine eigene öffentliche IP-Adresse bestimmt ist, und dass die eingehende NAT-Verarbeitung (WAN-zu-LAN) am selben Paket erfolgen muss, um es an den Port-Mapping-Server oder die DMZ zu bringen.
Um herauszufinden, ob fehlende Hairpin-NAT-Unterstützung Ihr Problem ist, stellen Sie über einen externen Rechner eine Verbindung zur öffentlichen IP-Adresse Ihres Arris-Kabelmodems her und prüfen Sie, ob Sie auf Ihre Website zugreifen können. Es gibt Web-Apps zum „Testen von Webservern“, oder Sie können einfach WLAN auf Ihrem Smartphone oder 3G/4G-Tablet ausschalten, um es zur Nutzung des 3G/4G-Datendienstes zu zwingen und es so zu einem externen Gerät zu machen.