Ich bin in Thailand, mein ISP ist ToT und ich verwende Windows.
Wenn ich einen nslookup für google.com durchführe, erhalte ich Folgendes:
C:\Windows\System32>nslookup
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
Default Server: UnKnown
Address: 8.8.8.8
> set querytype-soa
> google.com
Server: UnKnown
Address: 8.8.8.8
Non-authoritative answer:
Name: google.com
Addresses: 2404:6800:4001:805::1007
118.174.25.178
118.174.25.172
118.174.25.163
118.174.25.187
118.174.25.183
118.174.25.152
118.174.25.177
118.174.25.157
118.174.25.168
118.174.25.162
118.174.25.182
118.174.25.153
118.174.25.158
118.174.25.173
118.174.25.148
118.174.25.167
Ich sehe dasdiese IP-Adressen gehören zu meinem ISP: http://118.174.25.177.ipaddress.com/#ipinfo
Ein Blick auf meine IPConfig zeigt, dass meine DNS-Server auf Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) und die University of Washington (128.95.120.1) eingestellt sind.
C:\Windows\System32>ipconfig /all
Windows IP Configuration
Host Name . . . . . . . . . . . . : jasons-work
Primary Dns Suffix . . . . . . . :
Node Type . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP Routing Enabled. . . . . . . . : No
WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No
Ethernet adapter Ethernet:
Connection-specific DNS Suffix . :
Description . . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physical Address. . . . . . . . . : 14-DA-E9-E9-8C-9A
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
Link-local IPv6 Address . . . . . : fe80::90fd:63af:fa41:c4%12(Preferred)
IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 10.0.10.15(Preferred)
Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Lease Obtained. . . . . . . . . . : Monday, March 3, 2014 10:53:28 AM
Lease Expires . . . . . . . . . . : Sunday, March 23, 2014 12:07:51 PM
Default Gateway . . . . . . . . . : 10.0.0.1
DHCP Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.1
DHCPv6 IAID . . . . . . . . . . . : 253025001
DHCPv6 Client DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-19-80-FE-47-14-DA-E9-E9-8C-9A
DNS Servers . . . . . . . . . . . : 8.8.8.8
8.8.4.4
128.95.120.1
NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Enabled
Tunnel adapter isatap.{9F166031-E04C-443A-9EF0-66CFA35C6943}:
Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected
Connection-specific DNS Suffix . :
Description . . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
Tunnel adapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Connection-specific DNS Suffix . :
Description . . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
IPv6 Address. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:475:993a:49cb:1d76(Preferred)
Link-local IPv6 Address . . . . . : fe80::475:993a:49cb:1d76%14(Preferred)
Default Gateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Disabled
Mein ISP schreibt also irgendwie mein DNS-Ergebnis für google.com um? Manche mögen das für böswillig halten, aber ich glaube, es liegt wahrscheinlich einfach an ihrer Inkompetenz. (Meine Anfragen an alles mit *.google.com geben Netzwerk-Timeouts zurück.)
Ich habe keine spezielle Software von meinem Internetdienstanbieter installiert und verfüge über ein aktuelles Antivirenprogramm.
Wie kann ich dieses Umschreiben meiner DNS-Einträge umgehen?
Ich habe IPv6 in meinem Ethernet-Adapter deaktiviert, das hatte keine Auswirkungen. (ich habe anschließend ipconfig flushdns/renew ausgeführt)
BEARBEITEN: In den Whois-Registrantendaten fürhttp://118.174.25.177.ipaddress.com/#ipinfosehe ich den Text „IP-Zuweisung für Google-Caching-Systeme“. Das scheint also tatsächlich zu bestätigen, dass mein ISP versucht, Google zu cachen und es vermasselt. Die Frage, wie man das umgehen kann, bleibt jedoch bestehen.
Antwort1
Ich denke, Sie führen nslookup einfach nicht richtig aus. Erstens set querytype-soa
hätte es Ihnen einen Fehler anzeigen sollen. Wenn Sie wirklich gemeint hätten set querytype=soa
, hätten Sie nach Start Of Authority-Datensätzen und nicht nach Adressdatensätzen gefragt, sodass Sie definitiv nicht die angezeigte Antwort erhalten hätten.
Allerdings scheint die Antwort, die Sie erhalten haben, für den Teil der Welt, in dem Sie sich befinden (Thailand), richtig zu sein. Google verfügt über Webfarmen auf der ganzen Welt, um die Last zu bewältigen. Es gibt sogar mehrere in verschiedenen Teilen der Vereinigten Staaten.
Antwort2
Ihr ISP hat eine Peering-Vereinbarung mit Google. Die IPs gehören Ihrem ISP-Netzwerk und befinden sich innerhalb des Netzwerks. Die Server gehören jedoch Google.
Antwort3
Ich habe heruntergeladenDNSCryptUnddie GUI-Schnittstelle dafür, und das löst mein Problem.
Ich lasse die Frage offen, ob jemand anders eine bessere, weniger invasive Lösung hat.