Wie führe ich eine virtuelle Maschine aus, wenn mein Prozessor keine Virtualisierung unterstützt?

Wie führe ich eine virtuelle Maschine aus, wenn mein Prozessor keine Virtualisierung unterstützt?

Ich verwende Windows XP 32-Bit und habe einen Intel Pentium M 725-Prozessor.

Um zu prüfen, ob Virtualisierung zulässig ist, habe ich ein Softwaretool von Intel verwendet:

Supporting advaced Intel processor technologies
Intel(R) Virtualization technologies                       No

Wie aktiviere ich die Virtualisierung für diesen Prozessor?

Antwort1

VMWare gab es beispielsweise schon, bevor Hardwarevirtualisierung auf Desktop-Computern üblich war. Ein weiteres Beispiel ist QEmu.

Was hier passiert ist, dass VMWare/QEmuemulieren, nacheiferndie virtuelle CPU und Hardware, anstatt sie zu virtualisieren. Das ist viel langsamer.

Weder VMware noch QEmu unterstützen derzeit die Ausführung auf einem System ohne Hardwarevirtualisierung (bei VMware könnte ich mich irren, aber ich bezweifle es).

Ältere Versionen dieser Programme (wahrscheinlich mittlerweile sehr alt) funktionieren möglicherweise jedoch, wenn Sie sie finden können. Ich erinnere mich, dass ich VMWare Workstation aufgrund fehlender SSE-Unterstützung nicht auf einem 533 MHz AMD K6-2 Compaq ausführen konnte, aber auf einem eingebauten 1,3 GHz AMD Duron-System. (Ich muss Ihnen sagen, dass VMWare mit 256 MB RAM nicht schön ist.) Ich habe die spezifischen Versionen vergessen, aber es hat funktioniert. Gerade so.

Möglicherweise treten jedoch Probleme auf, wenn Sie Windows Vista oder 7 unter diesen Betriebssystemen ausführen.


Um Ihre Frage tatsächlich zu beantworten: Wenn Ihr Prozessor die Hardwarevirtualisierung nicht unterstützt, können Sie sie nicht aktivieren. Wenn Sie ein schlechtes BIOS haben, das sie deaktiviert, obwohl das System dazu in der Lage ist, habe ich von BIOS-Mods gehört, mit denen sie aktiviert werden kann. AllerdingsIhre CPU verfügt physikalisch nicht über die Funktiondu hast also Pech gehabt.

verwandte Informationen