Ich habe Probleme beim Booten in mein Fedora 19. Zunächst muss ich erwähnen, dass ich dieses System von der virtuellen Festplatte „extrahiert“ habe (einfach den Inhalt der Root- und Boot-Partition auf der physischen Festplatte per DD übertragen), es gibt also eine Menge Dinge, die schiefgehen könnten, aber dies scheint kein verwandtes Problem zu sein. Ich habe eine Live-Ubuntu-Distribution für mein Fedora-System verwendet , und chroot
verwendet , um eventuell auftretende Grub-Fehler zu reparieren, und es hat funktioniert. Grub konnte alle Kernel in der Boot-Partition finden und laden, aber dann trat das Problem auf.grub2-install
grub2-mkconfig
Ich werde meine Situation anhand einiger Bilder veranschaulichen. Dies ist der Fehler, den ich beim Booten in Fedora erhalte.
Das stimmt, denn blkid
die Dracut-Shell gibt Folgendes aus. Das sind meine Partitionen auf der SATA-Festplatte im Notebook, die normalerweise als bezeichnet werden sda
, aber ich hatte noch zwei weitere USB-Geräte angeschlossen, auf einem davon war das System. Das Gerät mit dem System ist normalerweise sdb
und hat sowohl eine root
als auch boot
eine Partition darauf, also obwohl Grub davon gewusst haben muss, wird es in diesem Stadium nicht angezeigt und es sieht für mich so aus, als ob der Kernel sie nicht laden konnte.
Um zu beweisen, dass diese Partitionen tatsächlich existieren und in gutem Zustand sind, habe ich Ubuntu live ausgeführt und blkid
von dort aus aufgerufen. Und hier sind die Partitionen aufgetaucht, die beim Booten fehlen.
Meine Frage ist also, was könnte mit diesem Fedora möglicherweise nicht in Ordnung sein und wie kann ich das beheben? Wie gesagt, ich kann von Ubuntu aus chrooten, sodass ich bei Bedarf alles konfigurieren kann. Außerdem treten diese Probleme nur auf, wenn ich den „vollständigen“ Kernel boote. Es gibt in Grub auch die Option, in den Rettungsmodus zu booten, die einwandfrei funktioniert und bei der ich meine Daten im Home-Ordner (der dieselbe Partition wie Root ist) sehen kann. Ich füge auch diese Informationen bei, die beschreibenmeine Hardwarekonfiguration.
Antwort1
Gelöst durch Upgrade von Fedora 19 auf 20 über die Live-Umgebung. Es kann sein, dass Fedora bei der Installation in einer virtuellen Box anders konfiguriert wurde und diese Informationen irgendwo erhalten blieben. Bei diesem Upgrade sind die meisten Daten und Programme intakt geblieben, daher kann es für jemanden mit einer solchen Option eine „gut genug“-Lösung sein.
Antwort2
Gehen Sie in fstab und mtab und aktualisieren Sie die UUID. Ihr Screenshot zeigt, dass die neue und die alte Version unterschiedliche UUIDs haben.