Windows 8.1, Computer wechselt nicht in den Ruhemodus

Windows 8.1, Computer wechselt nicht in den Ruhemodus

Vor einiger Zeit habe ich meinen Desktop mit Windows 8 Pro neu aufgebaut. Ich habe vor Kurzem auf Windows 8.1 aktualisiert und jetzt wechselt er nicht mehr in den Ruhezustand. Ich möchte wirklich nicht so viel zusätzliche Energie verbrauchen, wenn ich schlafe. Hat jemand eine Lösung?

Dave

Antwort1

  1. Erste,Überprüfen Sie, welche Geräte im Weckmodus sind, und deaktivieren Sie dann diejenigen, die Sie nicht zum Reaktivieren des Computers verwenden möchten.
  2. Überprüfen Sie als nächstes diepowercfg -lastwake Befehlsergebnisschnell nach einem Hinweis darauf, was den letzten Schluckauf verursacht hat.
  3. DannÖffnen Sie die Ereignisanzeige mithilfe des Filters „Stromversorgungs-Fehlerbehebung“und durchschauen Sie den jüngsten Horror. Versuchen Sie herauszufinden, ob Sie das Problem nicht selbst identifizieren können. Wenn Sie Ereignisse sehen, die sich über Speicherfehler oder fehlgeschlagene Ruhezustandsübergänge beschweren, lohnt es sich möglicherweise, auf das neueste UEFI/BIOS Ihres Motherboard-Herstellers sowie auf alle neuesten stabilen signierten Treiber jedes Herstellers zu aktualisieren. Wenn Sie sich entscheiden, das UEFI/BIOS zu aktualisieren, tun Sie dies sehr, sehr vorsichtig und erst, nachdem Sie die gesamte Dokumentation gelesen haben.
  4. Überprüfen Sie auch die Wecktimer und (Optional) Wenn Sie wie ich sind, können Sie alle nicht kritischen Aufgaben ohne Bedenken deaktivieren, aber nur, wenn Sie bereit sind, Risiken einzugehen.
  5. Führen Sie Windows Update aus, bis es fertig ist. Führen Sie es dann zur Sicherheit noch einmal aus. Starten Sie das System zur Sicherheit noch einmal neu.
  6. Wenn nichts davon funktioniert, können Sie versuchen, alle nicht kritischen Geräte, die innen und außen mit dem System verbunden sind (z. B. PCI, USB usw.), zu entfernen – ziehen Sie den Stecker! – und zwar einfach, um zu sehen, ob Sie Ihren kostbaren Sprössling ein paar Stunden lang schlafen lassen können, ohne dass er aus dem Schlaf gerissen wird.
  7. Wenn dies fehlschlägt und in der Ereignisanzeige neue RAM- oder Ruhezustandsübergangsfehler angezeigt werden, prüfen Sie die Kompatibilität des RAM mit der CPU und dem Chipsatz sowie, ob RAM und CPU richtig getaktet sind.
  8. Lesen Sie auch in Ihrem Chipsatz-/Motherboardhandbuch nach, ob auf Ihrem Board EPU-ähnliche Funktionen (ASUS stellt integrierte umschaltbare Energy Processing Units her) oder Energieverwaltung oder automatisches Übertakten möglich sind. Sie werden überrascht sein, wie innovativ ... Versuche zur Energieverwaltung ... sind und wie kläglich sie scheitern, wenn wir den falschen RAM installieren, weil wir das Handbuch nicht gelesen haben ...

ICHvermutetdass Ihr System nicht in den Ruhezustand versetzt werden kann oder nicht weiter in den Ruhezustand versetzt werden kann. Wenn es so aussieht, als würde es überhaupt nicht in den Ruhezustand versetzt werden, sollten Sie zunächst dieEnergieeinstellungenPanel in der Systemsteuerung. Es gibteine weitere Frage zu SuperUser dazu, die von Interesse sein könnte.

verwandte Informationen