Ein zufälliges Installationsprogramm fragt nach meiner Sprache. Es wird nicht gesagt, was installiert werden soll oder so. Im Task-Manager steht etwas wie: glb1be9.tmp
Wenn ich ihn schließe, erscheint ein Vaio-Update-Fenster und sagt etwas wie: „Um die Änderungen zu übernehmen, starten Sie Ihren Computer neu.“
Ich habe bereits einen schnellen Scan mit Malwarebytes und Avast durchgeführt und sie haben keine infizierten Elemente gefunden.
Handelt es sich um einen Virus oder ein Vaio-Update?
Antwort1
Willkommen beim SuperUser Stackexchange, Gast!
Obwohl ich das Paket, das versucht, sich auf Ihrem Laptop zu installieren, nicht identifizieren kann, erscheinen mir das Verhalten und der Name verdächtig. Eine gute Faustregel lautet: Wenn Sie nicht ausdrücklich um eine Installation gebeten haben, keine erwartet haben oder es zweifelsfrei darauf hindeutet, dass es sich um etwas handelt, das Sie nicht wollen, lassen Sie es nicht zu und entfernen Sie die Quelle.
Das scheint definitiv etwas zu sein, was Sie nicht wollen. Verwenden Sie also den Task-Manager, um herauszufinden, wo sich diese Datei befindet, beenden Sie die Datei und löschen Sie sie. Wenn sie erneut auftaucht, handelt es sich um eine bestimmte Infektion. Versuchen Sie es mit etwas Stärkerem. Ich bin überrascht, dass Malwarebytes sie nicht erkannt hat. Stellen Sie Malwarebytes nach dem Löschen der Datei auf einen gründlicheren Scan ein.
Viel Glück!
Antwort2
Ich habe eine Möglichkeit, es zu diagnostizieren.
Schalten Sie Vaio-Updates aus und sehen Sie, ob das Problem verschwindet. Wenn Sie glauben, dass es sich um ein iTunes-Update handeln könnte, schalten Sie iTunes-Updates aus und sehen Sie, ob das Problem verschwindet. Ich bin sicher, dass Sie den Rest des Musters verstehen.
Sie können direkt auf die Website von Sony gehen und die neuesten Treiber/Software-Patches herunterladen, um sie zu überprüfen. Sie werden also nichts durcheinanderbringen, wenn Sie dieses unbekannte Programm „nicht“ installieren. Programme sollten sich bei der Installation identifizieren (insbesondere bei Unternehmen mit börsennotierten Aktien und auch bei Dell).
Wenn Sie mit der Aktualisierung Ihrer Software fertig sind, beginnen Sie mit weiteren Vorsichtsmaßnahmen, beispielsweise mit aktuellen Virenscannern, Malware-Schutzmitteln und Knoblauch.