Ich habe ein seltsames Problem mit Clonezilla. Ich versuche, direkt von einer kleineren Festplatte auf eine größere zu klonen. Es handelt sich um eine Windows 7-Festplatte mit einem 200 MB großen System, den Hauptpartitionen, einer Datenpartition und einer kleinen Wiederherstellungspartition.
SDA1 ist die 200-MB-Partition und das Kopieren auf SDC1 schlägt fehl, da das Ziel 2 MB groß ist.
SDA2 ist 296 GB groß und kann nicht auf SDC2 kopiert werden, da es 200 MB groß ist.
Es ist also, als ob Clonezilla die Partitionstabelle mit einer zusätzlichen 2-MB-Partition falsch kopiert.
Ich habe den Expertenmodus -k1 ausprobiert, damit der Größenunterschied interpretiert wird. Dasselbe passiert.
Hinweise: Ich habe zuvor ein SSD-Laufwerk auf diese Festplatte geklont (und es hat gut funktioniert). Beim SSD-Klonen habe ich Probleme mit der Partitionsausrichtung festgestellt. Vielleicht kommen daher die versteckten 2 MB? Und die Quellfestplatte ist eine dynamische Festplatte. Vielleicht kann Clonezilla nicht mit dynamischen Daten umgehen?
Ich habe die 5 Partitionen manuell als Basisfestplatte erstellt und hatte Probleme mit Partition 4 und 5, da Basisfestplatten nur 3 primäre Partitionen verarbeiten können. Ich musste die letzten beiden „erweitert“ machen. Clonezilla konnte also die ersten 3 Partitionen kopieren und stieß dann erneut auf eine „unsichtbare“ 1-MB-Partition. Ich hatte die letzten beiden nacheinander kopiert.
Dann konnte ich nicht booten. Habe es mit der Windows 7-Rettungsdiskette und bootrec.exe versucht. Hat nicht funktioniert. „Kann das Systemgerät nicht finden“, hieß es. 2 Stunden später fand ich heraus, dass ich einfach win7re von einem anderen USB-Port aus verwenden musste. Dann hat bootrec /rebuildbcd einwandfrei funktioniert.
Dann habe ich gebootet und das Booten des neuen Laufwerks mit 7200 U/min dauerte doppelt so lange wie das des alten Laufwerks mit 5400 U/min ... Dann habe ich mir diese Laufwerkstechnologie „Advanced Format“ angesehen und es scheint, dass die Partitionen nach einem Klonen ausgerichtet werden müssen. WD Align sagte, sie seien bereits ausgerichtet (da ich die Partitionen in Win7 erstellt habe).
Warum ist ein WD Black-Laufwerk mit 7200 U/min der neuesten Generation doppelt so langsam wie ein Toshiba-Laufwerk mit 5400 U/min aus dem Jahr 2011?
Teile: WD7500BPKX und mk6476gsx
Benchmarks geben der neuen WD ungefähr 800 Punkte und dem alten Toshiba 500 Punkte.
Das Toshiba hat 2 Platter und wenn die neue WD Black wie die alten ist, hat sie 3 Platter. Das bedeutet einen Dichtefaktor von 1,33, um der Geschwindigkeit von 1,333 entgegenzuwirken. Insgesamt sollte sie mindestens dieselbe Geschwindigkeit bieten. Soll das Adv-Format-Design die halbe Geschwindigkeit haben?