%3F.png)
Ich habe 3 verschiedene Router. Einer der älteren ist der Hauptrouter, der die eingehende Verbindung von meinem Internetprovider hat. Meine Frage ist, wenn ich den neuesten Router (Cisco) und den ältesten (Dlink) an meinen Verizon-Router anschließen möchte (von dem ich den eingehenden Dienst von meinem Internetprovider bekomme), damit die kabelgebundenen LAN-Ports auf allen Routern sowie das WLAN auf jedem von ihnen (jeder mit unterschiedlicher SSID) verwendet werden können, wie müssen sie dann speziell eingerichtet werden, damit sie richtig funktionieren??
Muss etwas Spezielles konfiguriert werden, worauf muss ich achten??
Antwort1
Richten Sie am vorderen (Verizon-)Router ein NAT- und DHCP-Gerät ein, platzieren Sie weitere dahinter und stellen Sie ihnen die Switch-/AP-Rolle ein (= kein NAT darauf) – das war‘s.
Oder Sie erhalten am Ende ein ziemlich chaotisches Schema, das Sie möglicherweise nicht beibehalten möchten.
Alternativ können Sie den Verizon-Router als Bridge einrichten (wodurch das WLAN darauf effektiv deaktiviert wird), dann Cisco als NAT-Gerät verwenden und einen dritten Router dahinter platzieren, der nur als AP und Switch-Gerät dient.
PS: Achten Sie auf die NAT-Leistung. Die „guten alten“ Cisco Soho-Geräte sind darin nicht so gut. Vergleichen Sie daher die NAT-Leistung, um das schnellste auszuwählen.