
Ich habe viele verschiedene Kombinationen von rsync-Befehlen ausprobiert, aber egal auf welcher Plattform ich es verwende, egal von welcher Quelle zu welchem Ziel. Es überträgt immer alles, egal ob es genau dasselbe ist oder nicht. Was ist das Geheimnis? Der letzte Befehl, den ich verwendet habe, ist dieser: rsync -avz --progress Quelle:einPfad/spezifischerOrdner/* Ziel:andererPfad/spezifischerOrdner/
Wie erreiche ich, dass nur geänderte Dateien übertragen werden?
AKTUALISIEREN: Dank Blackhats Antwort, die mich in die richtige Richtung gelenkt hat, habe ich festgestellt, dass die Option --filesize eine für mich viel bessere Option ist, die nur die Dateigröße prüft, um zu sehen, ob die Datei übertragen werden muss oder nicht. Checksome hat funktioniert, war aber extrem langsam, da die meisten meiner Dateien große MP3-Dateien sind. Ich denke, es wäre eine gute Option, wenn Ihre Dateien Textdateien, Quellcode und andere Zeichendaten dieser Art sind, während große Mediendateien, die sich nicht geändert haben, besser mit der Option filesize übertragen werden.
Antwort1
Überprüfen Sie zunächst, ob sich die Dateien wirklich nicht geändert haben. Wenn nicht, verwenden Sie die Option --checksum. Ohne diese Option ermittelt rsync anhand der Dateigröße und der Änderungszeit, welche Dateien sich geändert haben.
Möglicherweise ist die Änderungszeit falsch.
Wenn das nicht hilft, geben Sie zusätzlich „-v“ ein, um eine ausführlichere Ausgabe zu erhalten, und lesen Sie diese sehr sorgfältig durch.