
Ich habe ein virtuelles Netzwerk zwischen einer Ubuntu-VM und meinem Windows 8.1-Laptop eingerichtet, das an den Host-Only-Netzwerkadapter angeschlossen ist. Dies stellt einen Apache-Server und DNS für diese spezielle Verbindung bereit. Dadurch werden alle DNS-Anfragen an .local
sich selbst weitergeleitet, anstatt meine Windows-Hosts-Datei manuell zu pflegen. Beachten Sie, dass die VMAuchhat eine Internetverbindung über die VirtualBox NAT-Schnittstelle
Bei Verbindung mit WLAN nslookup
funktioniert es immer. Bei tatsächlichen Verbindungen funktioniert es jedoch zeitweise nicht. Ich gehe davon aus, dass der Zugriff auf Google normalerweise folgendermaßen funktioniert ( nslookup
fordert aber nur den „Standard“-DNS-Server an, sofern kein Server angegeben ist, und zeigt keine Versuche bei allen DNS-Servern an).
DNS Request:
Server: my.router
Address: 192.168.1.1
Name: google.com
Address: 74.125.226.14
etc...
If not found:
Server: johnrom.local
Address: 192.168.56.1
Wenn ich dann versuche, auf etwas wie apache.local zuzugreifen:
DNS Request:
Server: my.router
Address: 192.168.1.1
Not Found
Server: johnrom.local
Address: 192.168.56.1
Name: apache.local
Address: 192.168.56.1
Es kommt jedoch hin und wieder vor, dass das Internet nicht funktioniert. Das Deaktivieren der Host-Only-Schnittstelle behebt dieses Problem, und das erneute Aktivieren führt zu einem Ausfall. Ich habe versucht, die Reihenfolge zu ändern, in der ich sie aktiviere usw. Es scheint, als ob das Einzige, was funktioniert, darin besteht, Host-Only eine Zeit lang deaktiviert zu lassen und es dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder einzuschalten.
Das Merkwürdige ist, dass nslookup dasselbe zurückgibt wie das erste Codebeispiel oben. Es weiß, wo google.com ist (oder jede beliebige Adresse, auch DNS genannt, funktioniert). Aber wenn ich mich mit google.com verbinde, kann ich nur annehmen, dass es eine bereits aufgelöste (auf der anderen Schnittstelle!) Anfrage an 74.125.226.14 über den virtuellen Host-Only-Adapter sendet.
Meine Frage ist zweifach:
- Gibt es eine Möglichkeit, den gesamten DNS-Suchvorgang anzuzeigen, der beispielsweise von Google Chrome ausgeführt wird? Auf diese Weise kann ich überprüfen, ob zuerst my.router und dann johnrom.local angefordert wird.
- Gibt es eine Möglichkeit, das Gateway von johnrom.local oder dessen Schnittstelle so einzustellen,zuletztStellen Sie dabei sicher, dass jede WLAN-Verbindung jederzeit Vorrang hat, aber auf die Host-Only-Verbindung zurückgegriffen wird, wenn die Anforderung fehlschlägt?
Das ist eine ziemlich stressige Situation, wenn man mitten im Programmieren ist und plötzlich das Internet für 20 Minuten nicht funktioniert. Hier ist eine IP-Konfiguration ohne einige physische Adressen
> ipconfig /all
Windows IP Configuration
Host Name . . . . . . . . . . . . : johnrom
Primary Dns Suffix . . . . . . . :
Node Type . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP Routing Enabled. . . . . . . . : No
WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No
DNS Suffix Search List. . . . . . : johnrom.local
Wireless LAN adapter Local Area Connection* 3:
Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected
Connection-specific DNS Suffix . :
Description . . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
Wireless LAN adapter Wi-Fi:
Connection-specific DNS Suffix . :
Description . . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless-N 7260
Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
Link-local IPv6 Address . . . . . : fe80::3db4:f10f:63b7:2449%4(Preferred)
IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.1.10(Preferred)
Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease Obtained. . . . . . . . . . : Monday, June 30, 2014 1:13:26 PM
Lease Expires . . . . . . . . . . : Monday, June 30, 2014 1:20:55 PM
Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6 IAID . . . . . . . . . . . : 123423093
DHCPv6 Client DUID. . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
DNS Servers . . . . . . . . . . . : 75.75.75.75
75.75.76.76
NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Enabled
Ethernet adapter VirtualBox Host-Only Network:
Connection-specific DNS Suffix . : johnrom.local
Description . . . . . . . . . . . : VirtualBox Host-Only Ethernet Adapter
Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
Link-local IPv6 Address . . . . . : fe80::61b9:8e41:2688:4882%9(Preferred)
IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.56.2(Preferred)
Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease Obtained. . . . . . . . . . : Monday, June 30, 2014 1:16:08 PM
Lease Expires . . . . . . . . . . : Tuesday, July 1, 2014 1:16:07 PM
Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.56.1
DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.56.1
DHCPv6 IAID . . . . . . . . . . . : 234509822
DHCPv6 Client DUID. . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.56.1
Primary WINS Server . . . . . . . : 192.168.56.1
NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Enabled
Tunnel adapter isatap.johnrom.local:
Connection-specific DNS Suffix . : johnrom.local
Description . . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #2
Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-00
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
Link-local IPv6 Address . . . . . : fe80::5efe:192.168.56.2%7(Preferred)
Default Gateway . . . . . . . . . :
DHCPv6 IAID . . . . . . . . . . . : 123423092
DHCPv6 Client DUID. . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.56.1
NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Disabled
Tunnel adapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected
Connection-specific DNS Suffix . :
Description . . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-00
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
Tunnel adapter isatap.{7C8B695E-E17C-4699-88A9-362BC3AC3B5C}:
Connection-specific DNS Suffix . :
Description . . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-00
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
Link-local IPv6 Address . . . . . : fe80::5efe:192.168.1.10%14(Preferred)
Default Gateway . . . . . . . . . :
DHCPv6 IAID . . . . . . . . . . . : 369098752
DHCPv6 Client DUID. . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
DNS Servers . . . . . . . . . . . : 75.75.75.75
75.75.76.76
NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Disabled
Antwort1
Ich habe es herausgefunden, dank einer Antwort aufdiese Frage. Es ist genau das, wonach ich gesucht habe, da es keine Anpassung an Routing-Tabellen erfordert, sondern nur die Priorität bestimmter Schnittstellen (persistent über WLAN-Verbindungen hinweg!). Diese werden automatisch durch die Netzwerkgeschwindigkeit der Verbindung konfiguriert, wie definiertHier. Ich verstehe immer noch nicht, warum es nicht den nächsten Adapter ausprobiert hat, als es eine Verbindung zu VBox herstellte und nichts zurückerhielt. Wenn ich sie jedoch neu anordne und es nichts von meinem Router empfängt, greift es auf die VBox-Verbindung zurück, um eine Verbindung zu .local-Adressen herzustellen. Für jede Klarstellung in den Kommentaren wäre ich dankbar.
Alternativ können Sie den „Metrik“-Wert jedes betreffenden Adapters ändern. [...] Um die Metrik zu ändern, gehen Sie ins Netzwerk- und Freigabecenter --> Adaptereinstellungen ändern. Wählen Sie den zu ändernden Adapter aus und gehen Sie zu seinen Eigenschaften. Im erweiterten Abschnitt des zu ändernden Protokolls (normalerweise IPv4) deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Automatische Metrik“ und geben Ihren eigenen Wert ein. Je niedriger der Wert, desto höher ist die Priorität des Adapters bei der Suche nach einem Host.