Windows 8 und BIOS booten nach der Installation von Linux nicht

Windows 8 und BIOS booten nach der Installation von Linux nicht

Ich habe kürzlich einen Dual-Boot von Windows 8 und Fedora 20 (und einmal Ubuntu) durchgeführt. Mein Fedora-Kernel ließ sich eines Tages nicht in GRUB laden, also beschloss ich, Fedora mithilfe eines Live-USB-Sticks neu zu installieren (mein Laptop hat kein optisches Laufwerk). Leider habe ich beim Freigeben von Speicherplatz auf meiner Partition möglicherweise etwas gelöscht, was ich nicht hätte löschen sollen, denn jetzt bietet mir der Bootmanager beim Booten nur die Fedora-GRUB-Bootoption. Ich kann nicht einmal auf mein BIOS oder den Wiederherstellungsmodus zugreifen. Der einzige Befehl, der beim Booten funktioniert, ist F12dieser, der mich zu einem Bootmanager ohne Optionen bringt.

Ich habe in Foren nach Foren gesucht, um herauszufinden, was ich möglicherweise falsch gemacht habe. Aber leider bin ich noch relativ neu bei Linux und kann daher nicht genau sagen, was ich falsch gemacht habe. Ich habe ein Windows 8-ISO auf einem Live-USB-Stick installiert, aber der Bootmanager (und GRUB) erkennt es nicht. Ich bin ratlos. Zum Glück funktioniert meine neue Fedora-Installation und ich weiß, dass meine Windows-Partition noch intakt ist, da ich sie mounten und die benötigten Dateien darauf speichern kann.

Hier ist meine Ausgabe für fdisks -l:

Disk /dev/sda: 931.5 GiB, 1000204886016 bytes, 1953525168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: gpt
Disk identifier: FAF7B893-EA9B-4853-9CE0-487E0AE01B25

Device      Start       End         Size    Type
/dev/sda1   2048        821247      400M    Windows recovery environment
/dev/sda2   821248      1230847     200M    EFI System
/dev/sda3   1435648     1697791     128M    Microsoft reserved
/dev/sda4   1697792     1187741695  565.6G  Microsoft basic data
/dev/sda5   1570736128  1775534079  97.7G   Microsoft basic data
/dev/sda6   1775536128  1814597631  18.6G   Linux filesystem
/dev/sda7   1814597632  1916997631  48.8G   Linux filesystem
/dev/sda8   1187741696  1188765695  500M    Microsoft basic data
/dev/sda9   1918896128  1953523711  16.5G   Windows recovery environment
/dev/sda10  1290141696  1291165695  500M    Microsoft basic data
/dev/sda11  1291165696  1570736127  133.3G  Linux LVM

Antwort1

Sie können eine der folgenden beiden Optionen ausprobieren:

  1. Verwenden Sie die Windows-Installations-CD, um den Bootloader zu reparieren (dadurch wird allerdings der aktuelle Linux-Bootloader überschrieben und Fedora wird unbrauchbar; Sie müssen Grub später manuell einrichten).
  2. Booten Sie in Fedora und bearbeiten Sie den Grub-Eintrag, um Win 8 in die Boot-Optionen aufzunehmen (siehe LinkBoot-Eintrag zu Grub in Fedora hinzufügen)

verwandte Informationen