![Woher weiß ich, ob ein optisches Laufwerk mit CAV geschriebene DVDs lesen kann?](https://rvso.com/image/1413930/Woher%20wei%C3%9F%20ich%2C%20ob%20ein%20optisches%20Laufwerk%20mit%20CAV%20geschriebene%20DVDs%20lesen%20kann%3F.png)
Einige TV-DVD-Recorder verwenden CAV(Konstante Winkelgeschwindigkeit)um Fernsehsendungen aufzunehmen. Das Problem ist, dass die meisten optischen Laufwerke aus der PC-Welt solche DVDs nicht lesen können...
Wie kann ich also feststellen, ob das in meinem Computer installierte Laufwerk DVDs lesen kann, die mit konstanter Geschwindigkeit geschrieben wurden?
Die Methode interessiert mich nicht, außer die, bei der ich eine DVD dieser Art kaufe und das Gefühl habe, Geld verschwendet zu haben.
Antwort1
Es spielt keine Rolle. Jedes DVD-Laufwerk sollte in der Lage sein, alle DVDs zu lesen, mit denen es kompatibel ist (+/- R). Bei CDs und DVDs beeinflusst CAV/CLV nur die GeschwindigkeitDaten werden von der Platte gelesen/auf die Platte geschrieben,nicht die Dichte der Daten(im Gegensatz zu den Gegenstücken von LaserDiscs/Festplatten). Während die Zeit, die zum Lesen/Schreiben der Daten benötigt wird,ZuDiese DVD unterscheidet sich je nachdem, ob Sie konstante Winkel- oder Lineargeschwindigkeit verwenden, und dies kann sich darauf auswirken, wievielDaten können auf die Disc geschrieben werden, beim Zurücklesen der Daten hat dies jedoch nichts zu tun.
Die physikalische Länge eines Bits in einer bestimmten Spur (genanntLineare/Aufzeichnungsdichte) unterscheidet sich oft sogar in benachbarten Spuren, und daher ändert sich die physikalische Größe eines Bits ständig auf der gesamten Platte. Es gibt zwar einemaximallineare Dichte (entspricht einerMinimumBitlänge, die durch das Medium selbst beschränkt ist, was bei optischen Medien dieWellenlänge/Größe des Lasers) gibt es grundsätzlich keine Mindestdichte (auch nicht bei der Verwendung von Zonen).
Nero-Disc-Geschwindigkeitkönnen Sie feststellen, welche Lese-/Schreibmodi Ihr DVD-Laufwerk unterstützt (siehediesen Thread für weitere Details. Wie bereits erwähnt, sollte es keine Rolle spielen, mit welcher Methode eine DVDgeschriebenmit - Ihr Laufwerk liest einfach die binären Daten in den Sektoren auf der Disc (dieWieCAV/CLV/usw.). Es betrifft nur dieDatenübertragungsratebeim Lesen/Schreiben, abhängig vom Laufwerksmodus.
Abgesehen davon, die meistenmoderne DVD-Laufwerke *verwendenbeideMethoden*- CAV zum Lesen für den höchsten Durchsatz und CLV/(P)CAV zum Schreiben (hängt von der verwendeten Schreibgeschwindigkeit ab). Ebenso könnte eine solche Disc mit einem CLV-basierten Laufwerk gelesen werdenAlles gut. Der einzige Unterschied wäre, dass das Laufwerk die Daten mit einerKonstanteRate, im Gegensatz zu einem CAV-Laufwerk, bei dem die Lesegeschwindigkeit langsam zunimmt, wenn sich der Laser dem Rand der Disc nähert.