![Kann einem Computer zu kalt sein?](https://rvso.com/image/1413953/Kann%20einem%20Computer%20zu%20kalt%20sein%3F.png)
Mein Computer läuft bei etwa 25-27 °C, was im Winter in Ordnung ist, da ich das Haus auf etwa 20 °C halte. Ich mache mir ein wenig Sorgen, dass es in den Sommermonaten zu kalt sein könnte und sich im Inneren meines Computers Kondenswasser bilden könnte, wodurch die Komponenten Wasser ausgesetzt werden und im Wesentlichen Wolken und Regen in meinem Computer entstehen.
Ich kann es mir einfach nicht leisten, die Klimaanlage kühler zu stellen. Irgendwelche Ideen?
Antwort1
Wenn es um Elektronik geht, gibt es nicht so etwas wie zu kalt.
Feuchtigkeit (die Menge an Wasser in der Luft) kann jedoch ein Problem darstellen. Beachten Sie jedoch, dass bei geschlossenem Computergehäuse Kälte allein nicht zu Kondensation führt. Kondensation tritt nur auf, wenn das Wasser in der Luft in eine heiße/kalte Umgebung gerät. Bei geschlossenem Gehäuse sollte sich jedoch von vornherein kein Wasser in der Luft befinden. Zweitens muss die Luftfeuchtigkeit sehr hoch sein, damit dies ein Problem darstellt.
Antwort2
Etwa 25 °C ist eine völlig sichere Betriebstemperatur für Ihren Computer. Da der Computer bei einer wärmeren Temperatur als die Umgebung läuft, ist es unwahrscheinlich, dass sich Kondensation bildet.
Wenn Feuchtigkeit ein Problem darstellt:
- Vermeiden Sie es, den Computer längere Zeit ausgeschaltet zu lassen.
- Stellen Sie sicher, dass der Fall abgeschlossen ist.
Sie könnten sich einen Luftentfeuchter zulegen, aber das ist höchstwahrscheinlich unnötig, es sei denn, Sie leben in einem tropischen Klima, und der Betrieb wäre teuer. Wie oben erwähnt, ist es normalerweise die Wärme und nicht deren Fehlen, die für elektronische Geräte ein Problem darstellt.
Antwort3
Sie sagen „Computer“ und nicht Laptop. Ich glaube, jeder würde annehmen, dass es sich hier um einen Desktop- oder Tower-PC handelt. Das ist wichtig, weil es Probleme geben könnte, wenn Sie ein tragbares Gerät von einer kühlen in eine feuchte Umgebung transportieren.
Ein PC, der sich in einer Umgebung befindet, hat die Umgebungstemperatur und relative Luftfeuchtigkeit dieser Umgebung, wenn er nicht in Betrieb ist. Während er eingeschaltet ist, wird die interne Umgebung des PCs wärmer, nicht kälter.
Sie sagen, Sie haben eine Klimaanlage und möchten sie nicht kälter laufen lassen; dann tun Sie das nicht. Die Hälfte der Funktion der Klimaanlage besteht nicht nur darin, die Temperatur zu senken, sondern auch die Luftfeuchtigkeit in dem Bereich, in dem sie betrieben wird, zu reduzieren.
Eine weitere Kühlung zur Reduzierung von Kondensationsschäden macht daher keinen Unterschied, solange der PC in der gleichen Umgebung bleibt.