Ich habe eine Reihe von (Windows-)Netzwerklaufwerken, mit denen ich mich über meinen Mac verbinden muss. Der Trick besteht darin, dass ich auf vielen dieser Server eine direkte Verbindung zur C$-Freigabe herstellen möchte. Am Ende erhalte ich also eine Liste der gemounteten Volumes, die wie folgt aussieht:
/Bände/C$
/Bände/C$-1
/Bände/C$-3
/Bände/c$-2
Was bei einigen meiner Anwendungen zu großer Verwirrung führt.
Meine Frage ist: Kann ich einen benutzerdefinierten Namen für einen Einhängepunkt angeben? So etwas wie:
/Volumes/Server1
/Volumes/Server2
/Volumes/Server3
Ich konnte bei Google keine Lösung dafür finden, aber ich vermute, dass es möglich sein sollte. Ich verbinde mich derzeit über ein Automator-Skript, aber ich habe auch keine Angst, es per Shell-Skript zu erstellen.
...oder denke ich da falsch?
Vielen Dank dass Sie darüber nachdenken...
Antwort1
Sie können dies in einem Shell-Skript mit etwa folgendem tun:
#!/bin/bash
mountpoint='/Volumes/server1'
serverpath='server1.wibble.com/C$'
username='gabeuscorpus'
if [[ -e "$mountpoint" ]]; then
echo "Error: the path $mountpoint is already in use' >&2
exit 1
fi
mkdir "$mountpoint" || {
echo "Error creating mount point" >&2
exit 1
}
mount -t smbfs "//$username@$serverpath" "$mountpoint" || {
echo "Error mounting smb://$mountpoint" >&2
rmdir "$mountpoint"
exit 1
}
Bei dieser Methode gibt es einige Einschränkungen: Erstens wird das Server-Volume zwar unter dem Pfad /Volumes/server1 gemountet, aber im Finder wird es immer noch als C$ angezeigt. Programme, die über den Pfad auf Dateien zugreifen, werden davon nicht verwirrt, Sie jedoch schon.
Zweitens wird das Serverkennwort im Terminal abgefragt. Es wäre möglich, das Kennwort in der Form „//$Benutzername:$Passwort@$Serverpfad“ einzuschließen, aber dann ist das Kennwort für jeden sichtbar, der eine ps
Liste erstellt. Leider scheint es keine im Schlüsselbund gespeicherten Kennwörter zu verwenden.
Schließlich wird das Verzeichnis /Volumes normalerweise von den verschiedenen integrierten Volume-Einbindungssystemen von OS X verwendet. Ich glaube nicht, dass das Hinzufügen manuell eingebundener Volumes Probleme verursacht, es besteht jedoch ein geringes Konfliktrisiko.