
Das Akkusymbol in der Ladeleiste meines Laptops zeigt manchmal „Eingesteckt, lädt nicht“ an. Wie kann ich den Ladevorgang des Akkus wieder starten?
- Lenovo X230, 6-Zellen-Akku, Windows 8.1 64-Bit.
- Diese Fragesagt, dass die Firmware oder der Treiber des Akkus manchmal entscheiden, den Akku bei nahezu voller Kapazität nicht zu laden. Dies ist jedoch bei verschiedenen Ladezuständen passiert – jetzt liegt der Akku beispielsweise bei 53 %.
- Der Akku ist in einem ordentlichen Zustand – hält mehrere Stunden, wenn er nicht angeschlossen ist.
- Ich verwende das Originalladegerät über eine Dockingstation, habe aber versucht, ein anderes Ladegerät direkt anzuschließen, und der Akku lässt sich weiterhin nicht aufladen.
- Habe versucht, den Laptop neu zu starten – lädt immer noch nicht.
- Habe versucht, das Gerät zu deaktivieren und wieder zu aktivieren
Microsoft ACPI-Compliant Control Method Battery
– es lädt immer noch nicht.
Antwort1
Lösung:Ich habe den Laptop heruntergefahren, den Akku herausgenommen, 10 Sekunden gewartet, ihn dann wieder eingesetzt und presto! Lädt wieder wie ein Champion.
Quelle: So beheben Sie das Problem: Eingesteckt, lädt nicht(Warnung: schrecklich gemachtes Video). Im Video steht auch, dass man den Microsoft ACPI-Compliant Control Method Battery
Treiber deinstallieren muss, aber das habe ich nicht gemacht und trotzdem war mein Problem gelöst. Ihre Ergebnisse können unterschiedlich ausfallen, schätze ich.
Antwort2
Ich möchte meine verifizierte, funktionierende Lösung für ThinkPad X230, Windows 8.1 (und für diejenigen, die nach ThinkPad Power Manager in Windows 8.1 suchen) teilen:
Deaktivieren Sie Antivirensoftware
InstallierenLenovo Settings Dependency-Paketfür Windows 8.1 (kein Neustart bei entsprechender Aufforderung erforderlich)
InstallierenEnergieverwaltungstreiberfür Windows 8.1 (Neustart, wenn dazu aufgefordert).
HerunterladenEnergiemanagerfür Windows 7
- Führen Sie die heruntergeladene
.exe
Datei aus, um Dateien zu extrahieren, die standardmäßig unter gespeichert sindC:\DRIVERS\VISTA\PWRMGRV
. - Stellen Sie manuell nacheinander alle
.exe
Dateien so ein, dass sie im Windows 7-Kompatibilitätsmodus ausgeführt werden. - Ausführen
setup.exe
, um den Power Manager zu installieren (bei entsprechender Aufforderung neu starten). - Überprüfen Sie, ob alle installierten EXE-Dateien so
C:\Program Files (x86)\ThinkPad\Utilities
eingestellt sind, dass sie im Windows 7-Kompatibilitätsmodus ausgeführt werden (wenn nicht, stellen Sie sie jeweils erneut manuell ein). - Jetzt starten
pwmui.exe
und alles funktioniert wie zuvor, wie bei Windows 7.
- Führen Sie die heruntergeladene
Schlussbemerkung: Seien Sie beim Ausführen von Battery Maintenance
> Battery Gauge Reset
geduldig und stellen Sie die Energieoptionen von Windows 8.1 auf „Leistung maximieren“. Lassen Sie das Netzteil angeschlossen und warten Sie mindestens 3 Stunden, bis der Reset abgeschlossen ist. Der Status zeigt an, dass das Gerät entladen oder aufgeladen wird, die verbleibende Zeit ist nicht genau und scheint sich manchmal nicht zu bewegen/ändern, seien Sie einfach geduldig!
Hintergrundinformation
Ich habe mein X230 seit anderthalb Jahren. Der Akku hält plötzlich nicht mehr und scheint an Kapazität zu verlieren. Ich erinnerte mich daran, dass Lenovo früher einen Power Manager hatte, mit dem man die Akkuanzeige kalibrieren/zurücksetzen konnte. Ich suchte auf der Lenovo-Website und im Internet und fand weder eine echte Lösung für Windows 8.1 noch eine echte Lösung. Einige schlugen vor, die Windows-Registrierung hinzuzufügen/zu bearbeiten, um die Schwellenwerte „Laden starten“ und „Laden stoppen“ des Akkus festzulegen, was ich tat, aber es schien nicht viel zu helfen.
Nach ein paar Haaren raufen und einem Tag des Probierens habe ich es endlich zum Laufen gebracht. Anfangs zeigte es den Zustand meines Akkus als „schlecht“ an und zeigte nur noch 10 % der ursprünglichen Kapazität. Jetzt ist er in „gutem“ Zustand und hat 99 % der ursprünglichen Kapazität.
Antwort3
Tatsächlich kann Ihre Erfahrung abweichen. Nichts davon hat bei mir funktioniert, also habe ich angefangen, verschiedene Kombinationen auszuprobieren: Akku herausnehmen, einschalten, ACPI-Treiber deinstallieren, neu starten, nach neuer Hardware suchen, um aktuelle Treiber zu installieren (obwohl ich heute zweimal neu installiert und auch bestätigt habe, dass die Treiber aktuell sind), herunterfahren, Akku wieder einsetzen, einschalten und jetzt wird der Akku wieder aufgeladen.
Antwort4
Suchen Sie im Geräte-Manager unter nach dem ACPI-Treiber der Batterie Batteries
. Deinstallieren Sie ihn. Suchen Sie nach Hardwareänderungen und lassen Sie das Betriebssystem den Treiber neu installieren. Deinstallieren Sie keine anderen Treiber.
Eine Überhitzung des Laptops oder des Akkus kann ebenfalls die Ursache sein.