Hier ist mein größtenteils kabelloses Setup:
- Linksys X3000wird als ADSL-Modem und WLAN-Router verwendet (sagen wir, es bietet SSIDNETZWERK1). Konfiguriert als 192.168.1.1, DHCP-Server hier aktiviert.
- ZweiLinksys RE1000Range Extender werden in benachbarten Räumen platziert, um die Reichweite zu erhöhenNETZWERK1Netzwerk (drahtlose Verbindung zu X3000). Konfiguriert mit statischer IP als 192.168.1.3 bzw. 192.168.1.5.
- D-Link DIR-300 NRU/B7ist per Kabel mit X3000 verbunden, als Access Point (DHCP-Server deaktiviert) mit der statischen IP 192.168.1.2 konfiguriert und stellt WLAN-Netzwerk bereitNETZWERK2.
- Der letzte Range Extender (ebenfalls Linksys RE1000) dient zur Erhöhung der Reichweite vonNETZWERK2. Es ist als 192.168.1.4 konfiguriert
Wenn ich eine Verbindung zuNETZWERK1oderNETZWERK2bereitgestellt von X3000 und DIR-3000 (ohne Extender) und Ping 192.168.1.1-192.168.1.5 – alles ok.
Aber wenn ich mich verbinde mitNETZWERK1Weit entfernt von X3000 in einem Bereich mit repliziertem Signal durch die RE1000-Signale 192.168.1.3 und 192.168.1.6 (ich habe diesen Fall mit der App inSSIDer doppelt geprüft) kann ich 192.168.1.2 und 192.168.1.4 nicht pingen.
Warum ist das so und wie kann das Problem behoben werden?
Antwort1
ok, ich beantworte meine Frage selbst. Das Problem scheint gelöst zu sein, wenn man den Linksys RE1000 Range Extender durch einen neuen ersetzt.