Konfigurieren von Chrome Remote Desktop mit Ubuntu Gnome 14.04

Konfigurieren von Chrome Remote Desktop mit Ubuntu Gnome 14.04

Ich versuche, Chrome Remote Desktop zu installieren und lese die FAQ aufwie installiert manes, aber meines Wissens nach sagt es nicht viel aus.

Was sollte bei Ubuntu Gnome 14.04 der Inhalt der .chrome-remote-desktop-sessionDatei sein?

* Bearbeiten *

Ich habe die erforderliche .chrome-remote-desktop-sessionDatei mit einer einzigen Zeile erstellt:

gnome-session

Beim Starten einer Remote-Desktop-Sitzung wird jedoch nur ein leerer Bildschirm angezeigt. Ich habe versucht, nach einer Lösung zu suchen, aber keine davon ist auf dem neuesten Stand oder bietet einen hilfreichen Hinweis für eine Lösung. Ich habe es auch versucht gnome-session-classic, aber auch ohne Erfolg.

Antwort1

Diese Antwort stammt aus Rob Calistris Kommentar inG+-Beitrag von François Beaufort. Die Quelle muss angegeben werden. Wenn Sie Ubuntu (oder Ubuntu Gnome) kürzlich aktualisiert haben, sehen Sie bei der Verbindung über Chrome Remote Desktop wahrscheinlich statt eines leeren Bildschirms nur ein Hintergrundbild ohne Bedienfelder. Diese Änderung zwingt Chrome Remote Desktop, den vorhandenen X-Server zu verwenden, anstatt neue Desktops zu erstellen.

Stellen Sie nach der Installation des Debian-Pakets chrome-remote-desktop_current_amd64.debsicher, dass der aktuelle Benutzer Teil der chrome-remote-desktopGruppe ist:

sudo usermod -a -G chrome-remote-desktop username

Stoppen Sie Chrome Remote Desktop:

/opt/google/chrome-remote-desktop/chrome-remote-desktop --stop

Sichern Sie die ursprüngliche Konfiguration:

sudo cp /opt/google/chrome-remote-desktop/chrome-remote-desktop /opt/google/chrome-remote-desktop/chrome-remote-desktop.orig

Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei ( sudo vim, gksudo gedit, usw.):

gksudo gedit /opt/google/chrome-remote-desktop/chrome-remote-desktop

Suchen DEFAULT_SIZESund ändern Sie die Auflösung des Remote-Desktops. Beispiel:

DEFAULT_SIZES = "1920x1080"

Stellen Sie die X-Anzeigenummer auf die aktuelle Anzeigenummer ein (erhalten Sie sie mit echo $DISPLAYvon jedem Terminal aus). Unter Ubuntu 17.10 und niedriger ist dies normalerweise 0, und unter Ubuntu 18.04 ist dies normalerweise 1:

FIRST_X_DISPLAY_NUMBER = 0

Kommentieren Sie Abschnitte aus, die nach zusätzlichen Anzeigen suchen, wie hier gezeigt:

    #while os.path.exists(X_LOCK_FILE_TEMPLATE % display):
    #  display += 1

Verwenden Sie die vorhandene X-Sitzung erneut, anstatt eine neue zu starten. Ändern Sie sie, launch_session()indem Sie sie auskommentieren launch_x_server()und launch_x_session()stattdessen die Anzeigeumgebungsvariable festlegen, sodass die Funktionsdefinition letztendlich wie folgt aussieht:

  def launch_session(self, x_args):
    self._init_child_env()
    self._setup_pulseaudio()
    self._setup_gnubby()
    #self._launch_x_server(x_args)
    #self._launch_x_session()
    display = self.get_unused_display_number()
    self.child_env["DISPLAY"] = ":%d" % display

Speichern und den Editor beenden. Chrome Remote Desktop starten:

/opt/google/chrome-remote-desktop/chrome-remote-desktop --start

Vorsicht: Als diese Antwort ursprünglich für Ubuntu (Gnome) 14.04 im Februar 2015 geschrieben wurde, gab es ein Problem, bei dem Chrome Remote Desktop irgendwie dazu führte, dass deja-dup-monitor außer Kontrolle geriet und den gesamten Systemspeicher verbrauchte (sieheLaunchpad-Fehler). Dies machte Ubuntu nach dem Verbinden/Trennen über Chrome Remote Desktop im Wesentlichen unbrauchbar.

Update November 2016: Die Anweisungen wurden auf Grundlage weiterer Aktualisierungen von Rob Calistri in den oben verlinkten G+-Post-Kommentaren ergänzt. Mit Ubuntu 16.04 scheint der Deja-Dup-Monitor-Fehler behoben zu sein (bei meinem letzten Test überschritt die Speichernutzung nie 2,8 MiB).

Antwort2

Die Chrome-Remote-Desktop-Anwendung funktioniert im Allgemeinen gut mit Linux und insbesondere mit Ubuntu. Mit LightDM und Unity funktioniert sie jedoch NICHT einwandfrei.Ubuntu-Fehler #1274013und der zugehörige Fehler in Kommentar Nr. 3 werfen etwas Licht auf die Sache:Gnome-Session funktioniert ohne 3D-Beschleunigung nicht.

Um dieses Problem zu beheben, habe ich LXDE zu meiner Ubuntu-Installation auf meinem Desktop hinzugefügt:

sudo apt-get install lxde

Ich kann immer noch den Standard-Unity-Desktop verwenden, wenn ich lokal auf meinen Desktop zugreife, aber ich habe den LXDE-Desktop für die Remote-Verwendung über Chrome-Remote-Desktop.

Dies wird erreicht, indem die Datei ~/.chrome-remote-desktop-session erstellt (oder geändert) wird, um zu lesen

exec /usr/bin/startlxde

Um den Chromoting-Dienst herunterzufahren und neu zu starten, führen Sie ihn vom Terminal aus aus

sudo service chrome-remote-desktop restart

Versuchen Sie nun, sich von einem anderen Computer aus remote anzumelden. Dadurch sollte eine virtuelle Sitzung in LXDE gestartet werden, auch wenn der Remotecomputer derzeit unter Unity/LightDM angemeldet ist.

Antwort3

Hier ist meine Geschichte, wie ich es auf dem Ubuntu 16.04-Server aktiviert habe:

  1. installierte den Remote-Desktop deb
  2. installierte Xorg-Dummy-Treiberapt-get install xserver-xorg-video-dummy xserver-xorg-input-void
  3. hinzugefügt zu /etc/environment:

.

CHROME_REMOTE_DESKTOP_DEFAULT_DESKTOP_SIZES=1920x1080
CHROME_REMOTE_DESKTOP_USE_XORG=1
CHROME_REMOTE_DESKTOP_LOG_FILE=/tmp/crd.log
  1. Neustart
  2. Gruppe hinzugefügt chrome-remote-desktopund meinen Benutzer zu dieser Gruppe hinzugefügt
  3. xfce hinzugefügt: apt-get install xfce4und

.

cat > ~/.chrome-remote-desktop-session
exec /usr/bin/startxfce4
  1. habe das Debuggen in der Chrome-Remote-Desktop-Erweiterung aktiviert, indem ich die Seite „main.html“ geöffnet und sichergestellt habe, dass dort alles in Ordnung ist

Dies funktioniert als Terminalserver mit separatem Desktop für jeden Benutzer mit automatischer Größenanpassung des Desktops wie erwartet

Antwort4

Da die Desktopumgebung auf meinem Computer LXDE und nicht Gnome ist, verwende ich Folgendes:

#/usr/bin/openbox-session
#/usr/bin/lxsession -s Lubuntu-Netbook -e LXDE
#/usr/bin/lxsession -s Lubuntu -e LXDE

## This session was created for other purposes such as a non shared desktop 
#/usr/bin/lxsession -s ChromeDesk -e LXDE

######
## For Desktop Sharing
######

/etc/X11/Xsession

Ich habe die Anleitung hier befolgt:https://support.google.com/chrome/answer/1649523?hl=de unter der Überschrift

Chrome Remote Desktop einrichten|Unterüberschrift>Aktivieren Sie den Fernzugriff auf Ihren Computer|Nebenüberschrift>Linux

Erstellen Sie in Ihrem Home-Verzeichnis eine Datei namens .chrome-remote-desktop-session. Dies sollte ein Shell-Skript sein, das Ihre bevorzugte Desktop-Umgebung startet. Suchen Sie in /usr/share/xsessions/ nach dem Desktop-Eintrag, um den richtigen Befehl zum Starten des Desktops zu finden.

Beispielsweise enthält die Datei ubuntu-2d.desktop die Zeile:

Exec=gnome-session --session=ubuntu-2d

Der Text nach „Exec=“ ist der Befehl zum Starten der Sitzung. Er sollte (ggf. in Anführungszeichen) als Parameter an das lightdm-session-Skript übergeben werden. In diesem Fall wäre der richtige Befehl:

exec /usr/sbin/lightdm-session "gnome-session --session=ubuntu-2d"

Einschließlich einiger Links zu einem anderen Thread zu diesem Thema und auch zu einem Artikel, der zu meiner eigenen Information erstellt wurde …

https://productforums.google.com/d/msg/chrome/8PMxG69VJ6o/CVr0AgTCWm8J

verwandte Informationen