Wie kann ich die kabelgebundene Internetverbindung eines Desktops mit einem Android-Telefon teilen?

Wie kann ich die kabelgebundene Internetverbindung eines Desktops mit einem Android-Telefon teilen?

Ich habe einen Linux-Desktop (Fedora 18 oder Ubuntu 14) in einem kabelgebundenen LAN, das mit dem Internet verbunden ist. Dieser Desktop hat nur eine Netzwerkkarte, die mit dem LAN verbunden ist; er hat keine WLAN-Karte.

Welche Hardware- und Softwarekonfigurationsoptionen stehen mir zur Verfügung, wenn ich die Internetverbindung dieses Desktops hin und wieder mit meinem Android-Telefon teilen möchte? Das Telefon hat sowohl Bluetooth als auch WLAN, aber keine eigene Internetverbindung über 3G usw.

Nach einiger Recherche im Internet habe ich herausgefunden, dass es USB-basierte Bluetooth- und WLAN-Dongles gibt, mit denen ich meinen Desktop zunächst drahtlos machen kann. Aber benötigen diese Dongles auch Gerätetreiber für Linux oder funktionieren sie sofort?

Die andere Möglichkeit besteht darin, einen WLAN-Router zu kaufen, den Desktop mit dem Router und den Router mit dem LAN zu verbinden und dann zu versuchen, die Internetverbindung mit meinem Telefon zu teilen. Mein LAN ist jedoch so konfiguriert, dass das Internet nur bestimmten IP-Adressen zugänglich ist (z. B. derzeit meinem Desktop und nicht dem Router), und ich bin nicht sicher, ob die IP-Adresse eines Routers in die ursprüngliche IP-Adresse meines Desktops geändert werden kann. Wenn dies geändert werden kann, könnte ich eine Weiterleitung zwischen meinem Desktop und dem WLAN-Router einrichten, die dem Desktop den Internetzugang wie zuvor ermöglicht und die Internetverbindung auch mit meinem Android teilt.

Gibt es eine andere Möglichkeit?

Antwort1

Es gibt zwei Möglichkeiten: Einige Telefone unterstützen Reverse Tethering, aber nicht alle Telefone. In vielen Fällen benötigen Sie Root-Zugriff und Ihr Telefon ist an den Router angeschlossen.

Alternativ können Sie dazu auch den schönen Hostapd verwenden. Sie werden hier ein etwas ungewöhnliches Setup verwenden, da wirÜberbrückungunseren AP zum anderen Router, anstatt ein ganzes separates Netzwerk zu betreiben.

Ich gehe davon aus, dass Ubuntu, aber Sie müssen installieren hostapdund bridge-utils. Ich habe mein eigenes Setup von dem auf angepasstcyberciti.bizund es ist eine Lektüre wert

Für den Anfang brauchen Sie einWireless-Chipsatz mit Unterstützung im Kernel– Ich tendiere zu USB-Nano-Dongles (die über einen unterstützten Mediatek-/Ralink-Chipsatz verfügen).

In einem Netzwerk im Bereich 192.168.1.x mit einer statischen IP von 192.168.1.127 auf Ihrem Desktop und einem Router/DHCP-Server mit der IP-Adresse 192.168.1.1 sichern Sie Ihre aktuelle /etc/networks/interfacesund ersetzen Sie sie durch diese. Es ist ziemlich selbsterklärend, also ändern Sie einfach, was nicht passt, um Ihren Anforderungen zu entsprechen.

auto lo br0
iface lo inet loopback

# wireless wlan0
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual

# eth0 connected to the ISP router
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet manual
iface eth0 inet6 auto
# Setup bridge
iface br0 inet static
    bridge_ports wlan0 eth0
    address 192.168.1.127
    netmask 255.255.255.0
    network 192.168.1.0
    ## isp router ip, 192.168.1.1 also runs DHCPD ##
    gateway 192.168.1.1
    dns-nameservers 192.168.1.1

Sie möchten auch einrichten /etc/hostapd/hostapd.conf- So etwas wird funktionieren, aber ich habe den Bestand durchgelesen und bearbeitet

### Wireless network name ###
interface=wlan0
### Set your bridge name ###
bridge=br0
driver=nl80211

###CHANGE ANYTHING BELOW THIS TO SUIT!###

### (IN == INDIA, UK == United Kingdom, US == United Stats and so on ) ###
country_code=SG
hw_mode=g
channel=6
wpa=2
## Key management algorithms ##
wpa_key_mgmt=WPA-PSK

## Set cipher suites (encryption algorithms) ##
## TKIP = Temporal Key Integrity Protocol
## CCMP = AES in Counter mode with CBC-MAC
wpa_pairwise=TKIP
rsn_pairwise=CCMP

## Shared Key Authentication ##
auth_algs=1

## Accept all MAC address ###
macaddr_acl=0

Antwort2

USB-Bluetooth-Dongles werden normalerweise nur für Windows geschrieben, manchmal mit Mac-Unterstützung und selten mit Linux-Unterstützung. Es gibt aber trotzdem welche für Linux. Ein WLAN-Dongle ist nicht erforderlich, es sei denn, Sie haben tatsächlich ein drahtloses Modem zum Verbinden.

Wenn Sie ein drahtloses Modem/einen drahtlosen Router haben, können Sie sowohl ein kabelgebundenes Netzwerkkabel für den Desktop als auch ein drahtloses Netzwerk für das Android-Gerät verwenden. Legen Sie Sicherheitseinstellungen und ein Passwort fest, sonst nutzen Ihre Nachbarn Ihr Internet wahrscheinlich kostenlos.

Antwort3

Einen drahtlosen USB-Netzwerkadapter erhalten Sie bei Amazon für weniger als 10 £. Sie können ihn als Hotspot einrichten und Ihre kabelgebundene Internetverbindung mit Ihrem Telefon/Tablet teilen.

Ich empfehle die Verwendung von WLAN statt Bluetooth, da Sie mit Ihrem WLAN eine bessere Reichweite erzielen.

verwandte Informationen