Beim Entfernen meiner Grafikkarte habe ich versehentlich den Clip vom PCI-E-Steckplatz abgerissen. Ich habe eine R9-280X-Grafikkarte auf einem ASUS® Z87M-PLUS: m-ATX-Motherboard.
Ich habe die Grafikkarte wieder eingesetzt und sie funktioniert einwandfrei. Ich habe keinen Unterschied in der Leistung bemerkt. Gibt es etwas, worüber ich mir Sorgen machen sollte?
Im Benutzerhandbuch des Motherboards steht
- 1x PCI Express 3.0/2.0 x16-Steckplatz (im x16-Modus)
- 1x PCI Express 2.0 x16-Steckplatz (im x4-Modus ausgeführt, kompatibel mit PCIe x1- und x4-Geräten)
- 2x PCI-Express 2.0 x1-Steckplätze
(* Der PCIe x16_2-Steckplatz teilt die Bandbreite mit dem PCIe x1_2-Steckplatz. Die Standardeinstellung ist der x2-Modus. Um die Einstellungen zu ändern, gehen Sie zum BIOS-Setup.)
Könnte ich stattdessen einen anderen PCI-Steckplatz verwenden? Ist eine BIOS-Änderung erforderlich (was im Benutzerhandbuch steht), wenn ich mich für einen anderen Steckplatz entscheide?
Danke
Antwort1
Der Clip am Ende des PCI-E-Steckplatzes hilft lediglich, die Grafikkarte an ihrem Platz zu halten. Solange das Gehäuse stabil ist, besteht kein Grund zur Sorge. Sie können jeden anderen Steckplatz auf dem Motherboard verwenden, ohne die BOIS-Einstellungen zu ändern.