Ich verwende Kali Linux 64bit 1.07 als Gastbetriebssystem über Virtualbox 4.3.12 r93733. Ich habe auch das VirtualBox 4.3.12 Oracle VM VirtualBox Extension Pack installiert. Ich habe die Netzwerkverbindung meines Hosts (Intel(R) Wireless-N 7260) mit Kali überbrückt und den Alfa 036nha über Virtualbox als USB-Gerät für Kali eingerichtet.
iwconfig in Kali bietet keine Wireless-Erweiterungen.
ifconfig zeigt meine überbrückte Verbindung und den lokalen Loopback an.
lsusb zeigt: Bus 001...... Atheros Communications, Inc. AR9271 802.11n
Ich dachte, dass vielleicht nicht die richtigen Treiber vorhanden sind, also habe ich versucht, mit apt-get install firmware-atheros zu starten, aber es hieß, dass es bereits installiert sei.
Ich weiß wirklich nicht, was ich hier tun soll. Kann mir jemand helfen? Sie sollten wissen, dass ich mit Linux usw. nicht so gut bin.
Bearbeiten: Ich habe dies gefundenhttps://www.youtube.com/watch?v=K1ETBeRQBs4 Das hat mir geholfen, die Alfa-Karte in Kali zum Laufen zu bringen. Der Trick bestand darin, in Virtualbox ein neues benutzerdefiniertes USB-Gerät hinzuzufügen, bei dem Sie einfach die Hersteller-ID und die Produkt-ID vom Alfa-Gerät übernehmen und die anderen Felder leer lassen.
Wenn ich jetzt also ifconfig ausführe, erhalte ich die Meldung, dass wlan0 aktiv (Alfa) ist, eth0 jedoch inaktiv (Intel(R) Wireless-N 7260).
Jetzt besteht das Problem jedoch darin, dass meine Netzwerkverbindung von meinem anderen WLAN (Intel(R) Wireless-N 7260) nicht mehr funktioniert (die Verbindung wurde von meinem Host überbrückt), wenn ich das Alfa-Gerät anschließe. Die Verbindung wird auch im Host getrennt. Wenn ich mich mit einem WLAN (mit 7260) im Host verbinde und Kali und Alfa laufen, funktioniert Alfa in Kali nicht mehr ... Ich möchte beide laufen haben.
Weiß jemand, wie man das behebt?
Antwort1
Kaufen Sie einen USB-Hub mit Stromversorgung und ein Y-Kabel und führen Sie den Adapter hindurch. Normalerweise liegt das Problem darin, dass der Strom über USB nicht für den Adapter ausreicht.
Antwort2
Diese Antwort hat das Problem genau wie oben beschrieben behoben.
apt-get install firmware-atheros
Versuchen Sie, die Firmware zu deinstallieren und neu zu installieren, falls sie bereits vorhanden ist:
apt-get remove firmware-atheros
apt-get install firmware-atheros
Antwort3
Ich habe alles in diesem Beitrag ohne Erfolg ausprobiert. Das blinkende grüne Symbol auf dem USB-Controller trat bei mir nicht auf.
Nachdem ich also einige Stunden recherchiert und mehrere Möglichkeiten zur Behebung des Problems ausprobiert hatte, bestand die Lösung für mich darin, den USB 3.0 (xHCI)-Controller unter den USB-Einstellungen der Virtual Box einzurichten. Ich glaube, diese Funktion ist unter Virtual Box 5.0.16 und höher verfügbar.
Antwort4
Das hat mein Problem irgendwie gelöst https://www.youtube.com/watch?v=K1ETBeRQBs4. Das zusätzliche Problem, von dem ich gesprochen habe, scheint nur manchmal aufzutreten und meistens funktionieren beide WLAN-Schnittstellen.