![Catalyst Control Center funktioniert nicht mehr, wenn die Grafikkarte verwendet wird](https://rvso.com/image/1415037/Catalyst%20Control%20Center%20funktioniert%20nicht%20mehr%2C%20wenn%20die%20Grafikkarte%20verwendet%20wird.png)
Es ist schon eine Weile her, dass ich dieses Problem mit meinem System hatte. Immer wenn ich Programme (außer Spiele) verwende, die irgendwie Hardwarebeschleunigung verwenden, wie Browser, Videokonverter, Photoshop usw., wird mein Bildschirm schwarz und aktualisiert sich erneut und im Benachrichtigungsbereich erhalte ich diese Meldung: Das ATI Catalyst Control Center reagierte nicht mehr und wurde erfolgreich wiederhergestellt. Als ich im Internet gegoogelt habe, scheint es, dass dieses Problem bei Benutzern von AMD-Grafikkarten häufig auftritt.
Das habe ich getan
- Habe in meinem Fall nach einem hohen elektrischen Strom gesucht
- Alle Teile der Computerhardware gereinigt
- Windows nochmal installiert
- Grafikkartentreiber und alle anderen Treiber auf die neueste Version aktualisiert
- Habe meinen RAM mit Mem-Test auf Probleme geprüft. Im RAM wurde nichts gefunden
- Habe mein BIOS auf die neueste Version aktualisiert und alle Taktraten auf die Standardwerte zurückgesetzt. Nichts passierte, also habe ich mit dem Übertakten weitergemacht.
Meine Systemspezifikationen sind unten
- Asus-Z87-Plus
- Core i5 4570
- WD 1TB schwarz
- ATI 7850 Saphir
- 8 GB DDR3 @1600, kompatibel mit Motherboard
- 850W Netzteil
- Windows 8.1 Pro x64
Ich würde mich über jede Hilfe oder jeden Vorschlag freuen, der zur Lösung dieses Problems nicht nur für mich, sondern für so viele andere Menschen beitragen kann, die dieses Problem haben.
Antwort1
Haftungsausschluss: Es kann durchaus an der Software liegen, es könnte ein Problem mit verschmutztem Strom sein, Sie könnten feststellen, dass es Herstellertreiber gibt, die nicht die neuesten sind, aber von Benutzern auf Zuverlässigkeit getestet wurden. Es könnte sein, dass die Stromanschlüsse nicht so gut angeschlossen sind, wie sie sein könnten, und dass das Gerät nicht richtig in der Buchse sitzt. Ich liste Dinge auf, die Sie testen können, und Möglichkeiten, wie Sie die Situation „verbessern“ können, WENN es sich um das übliche Kühlungsproblem handelt.
Bei der AMD-Karte ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass diese GPU-Wiederherstellung eintritt. Dabei handelt es sich normalerweise um einen schwerwiegenden Fehler, z. B. wenn ein paar Bits des RAM insgesamt falsch sind oder die Verarbeitung schief läuft, normalerweise bei hohen Temperaturen (wahrscheinlich RAM bei den meisten Designs).
Weiter übertakten Nein! :-)
Führen Sie einen Furmark-Test des GPU-Prozessors durch und testen Sie dann den RAM mit einem Artefakttest. Achten Sie bei derartigen harten Tests immer auf die Temperaturen. Indem Sie die Verarbeitung mit den Renderings „mehr“ testen und den RAM mit dem Artefakttest „mehr“ testen, können Sie feststellen, ob ein Aspekt davon das Wiederherstellungsproblem verursacht. Beobachten Sie die Temperaturen und sehen Sie, bei welcher Temperatur es wahrscheinlicher auftritt.
Drehen Sie den Ventilator auf, bis Ihre Ohren bluten (100 %), und testen Sie erneut, verwenden Sie den Furmark oder spielen Sie ein Spiel mit auf Hochtouren laufenden Ventilatoren.
Versuchen Sie, die dem Benutzer angezeigten Temperaturen unter 80 °C zu halten, und prüfen Sie, ob dies immer noch der Fall ist.
Sicher, die GPU kann Temperaturen von etwa 100 °C problemlos überstehen und einwandfrei funktionieren (so heißt es), aber ich persönlich finde, dass das nicht stimmt, und die RAMs sind bei verschiedenen hergestellten Designs oft heißer als die GPU.
Entfernen Sie den Staub.
Stoppen Sie das automatische Stepping und erstellen Sie spezielle Profile für die Taktraten. Ich verwende „Grün“ als GPU 300-Mem300 für Desktop und 2D-Browser sowie Leerlauf. Ich verwende „niedrig“ 600 – 600 zum Ansehen von HD-Videos, für kleinere Spiele, die hauptsächlich 2D sind, sowie für die Bearbeitung und andere Aufgaben mit niedrigem GPU-Schwierigkeitsgrad. Ich verwende ein Standardprofil namens „Med“, das ich manuell für Spiele erstellt habe, und ich habe ein „Hoch“-Übertaktungsprofil für Spiele, die schwer zu rendern sind.
Auf Profile kann dann einfach über das Catalyst-Benachrichtigungssymbol in der Taskleiste zugegriffen werden (Rechtsklick). Für mich war es immer einfacher und besser, die gewünschte Geschwindigkeit genau einzustellen, als die automatische. Manche Leute würden das als lästig empfinden. Meine „grüne“ Einstellung von 300-300 ist niedriger, als die Software sie überhaupt einstellen würde. Die
Lüftergeschwindigkeit kann möglicherweise auch in manuellen Profilen gesperrt werden, aber ich verwende Speedfan und erweiterte Lüftersteuerung (Grafiken), um das auf meine Weise automatisch zu machen.
Als letzte Maßnahme, wenn SieNichts zu verlierenund keine Garantie, und sie sind bereit, es wegzuwerfen. Sie besorgen sich RAM-Pads und Wärmeleitpaste wie AS5 und zerlegen das ganze Ding, reinigen es, wechseln die Wärmeleitpaste, damit es neu und frisch und sauber ist, und bauen es sorgfältiger wieder zusammen, als sie es tun, wenn sie es am Fließband produzieren.
Meins funktioniert :-) Aber ich verstoße gegen die Garantie, gleich nachdem ich es auf Funktionsfähigkeit getestet habe. Ich verwende immer ein Lüftergrafikprogramm wie Afterburner, Atitool (meistens veraltet) oder diesmal Speedfan, um das Temperaturprofil zu ändern. Ich brauche es nicht kühler als 60* und ich möchte es nicht wärmer als 80*. Ich bringe es so gut wie möglich in diesen Bereich.
Ich finde Treiber mit den wenigsten Stabilitätsproblemen und alles läuft jahrelang perfekt. Ich vermeide es, Treiber zu aktualisieren, wenn sie richtig funktionieren, es sei denn, das Update besagt, dass es bestimmte Probleme mit einem Spiel löst, mit dem ich dieses spezielle Problem habe. Ich würde auch aktualisieren, wenn sie uns eine bessere Kontrolle über die Wärmeprofile ohne Software von Drittanbietern geben würden.
Die Bclk-Anpassungen auf dem Motherboard über 100 erhöhen die PCI-Busgeschwindigkeit. Ich habe lange versucht, kleinere Bclk-Optimierungen ein wenig höher zu bekommen, etwa auf 102 und 105, weil das das Video und meinen Raid etwas stärker pushen würde. Auf meinem Motherboard, einem Asus Hero, hat das Ändern des Bclk nie etwas Sinnvolles bewirkt und jedes Mal Instabilitäten erzeugt, die nicht sofort sichtbar wurden.