Windows 8.1 - Hyper-V funktioniert nicht mit der Ubuntu 14.04 VM

Windows 8.1 - Hyper-V funktioniert nicht mit der Ubuntu 14.04 VM

Nun, meine Geduld für solche Dinge ist endgültig erschöpft, und es ist 00:23 Uhr.

Ich versuche, Ubuntu 14.04 mit Hyper-V auf einem Lenovo Yoga 2 Pro mit Windows 8.1 auszuführen. Ich kann die virtuelle Maschine nicht mit dem Internet verbinden – weder über den WLAN-Adapter meiner Maschine noch über einen Ethernet-zu-USB-Port-Adapter, den ich habe. Ich habe mir einige Anleitungen dazu angesehen, aber keine davon ergibt Sinn und ich glaube, ich mache alles nur noch schlimmer.

Wie erstelle ich Schritt für Schritt eine Verbindung mit meinem WLAN-Adapter, damit die VM auf das Internet zugreifen kann?

Antwort1

Dies ist konzeptionell, nicht Schritt für Schritt, aber es sollte ausreichend erklärt sein, damit Sie herausfinden, was Sie tun müssen. Der von der VM verwendete Hyper-V-Switch muss entweder extern oder intern und nicht privat sein. Bedenken Sie, dass ein externer Switch für die VM wie eine LAN-Verbindung aussieht und nicht wie eine drahtlose Verbindung, selbst wenn er auf der realen Hardware mit einem drahtlosen Adapter verbunden ist. Außerdem funktioniert ein externer Switch möglicherweise nicht mit allen drahtlosen Routern, da einige erkennen, dass eine von Ihrer VM kommende DHCP-Anfrage tatsächlich von derselben Maschine kommt und ihr keine Adresse zuweisen.

Um dies zu umgehen (Ihrer Beschreibung nach scheint der WLAN-Router das Problem zu sein), stellen Sie den Hyper-V-Switch für Ihre VM auf „Intern“ ein und verwenden Sie dann ICS (Internet Connection Sharing) auf dem echten WLAN-Adapter der Hardware, wobei Sie die Verbindung mit dem Hyper-V-Switch teilen. ICS befindet sich auf einer Registerkarte, wenn Sie die Eigenschaften des Adapters öffnen, auf der nur „Teilen“ steht. Dadurch verhält sich Ihr Adapter wie ein NAT-Router für die anderen Adapter in Ihrem Computer. Er antwortet auf die DHCP-Anforderung der VM und ermöglicht der VM sozusagen, eine Verbindung zu ihm herzustellen.

Antwort2

Ich habe einen externen Switch verwendet, den ich im Hyper-V-Manager erstellt habe.

Dann ging ich zur Systemsteuerung > Netzwerk und Freigabe > fand den externen Switch, den ich in Hyper-V erstellt hatte. Überprüfte seine Eigenschaften. Unter IP v4 wies ich ihm eine manuelle IP zu, da er keine von meinem WLAN-Adapter bekam. Ich gab ihm DNS und auch Gateway-Informationen. Übrigens führe ich diese Umgebung auf einem Windows 8.1-Laptop mit einem Lenovo Flex aus. Ich verwende keine kabelgebundene Verbindung. Ich verwende meine WLAN-Verbindung.

verwandte Informationen