
Ich habe ziemliche Datenkopfschmerzen.
Motherboard A ist teilweise ausgefallen.
Ich habe es durch Platine B ersetzt. Ups, Platine B funktioniert nicht gut mit der RAID-Karte. Ups nochmal, ein Teil der Sicherung dieses RAID-Arrays ist fehlgeschlagen.
Jetzt kann ich natürlich die defekte Karte wieder einbauen und die Daten extrahieren. Die Auslagerungen sind allerdings eine echte Qual, ganz zu schweigen von der Ausfallzeit während des Kopierens.
Es wäre auch eine riesige Qual, alle Laufwerke herauszuziehen und die Kabel gerade zu halten.
Die wesentlich einfachere Lösung wäre, die defekte Platine einfach neben die funktionierende Maschine zu stellen und die Karte in die alte Platine einzustecken. (Die Kabel sind dafür lang genug.) Die Stromversorgung in der Maschine sollte ausreichen, um die zweite Platine zu betreiben, oder sie kann über eine eigene Stromversorgung betrieben werden.
Was ist hier die beste Vorgehensweise?