
Ich weiß, dass Leute Ihre IP-Adresse über Skype herausfinden und versuchen können, sie mit DDOS anzugreifen und Ihr Internet für ein paar Minuten oder Stunden lahmzulegen. Was ich gerne wissen würde, ist:
Wie viele Leute müssen Sie gleichzeitig mit einem DDOS-Angriff angreifen, um Ihr Netz lahmzulegen?
Wie können Sie sich vor solchen Angriffen und vor Leuten, die Ihre IP herausfinden, schützen?
Antwort1
Nun, auf Ihre erste Frage gibt es keine einfache Antwort. Wir müssten Ihre Kapazität kennen, die Nähe (in Bezug auf Bandbreite und Zugänglichkeit, nicht die physische Distanz an sich) der Angreifer, die von ihnen verwendeten Tools/Methoden und welche Abwehrmaßnahmen sowohl auf Ihrer Seite als auch auf der ISP-Ebene vorhanden sind. Viele DOS-Taktiken basieren nicht darauf, die eingehende Bandbreite zu füllen, sondern greifen stattdessen Anwendungen oder Implementierungen des IP-Stacks an.
Was Ihre IP betrifft: Nein, ich glaube nicht, dass Skype überhaupt Peer-Adressen weitergibt. Wenn wir aber über einen Dienst sprechen würden, der dies täte, wäre die einzige Möglichkeit, Ihre Adresse bei jeder Art von Punkt-zu-Punkt-Übertragung zu verbergen, die Verwendung eines Proxys für das verwendete Protokoll.