
Ich habe die wichtigen Daten meines Computers auf einem USB-Stick gesichert. Ich weiß, ich hätte sie wahrscheinlich auch auf DVDs oder so sichern sollen, aber das habe ich leider nicht getan. Mein Computer hatte Probleme (Viren, Malware, Fehler usw., obwohl ich bei solchen Sachen SEHR vorsichtig bin und viele Anti-Malware-Programme laufen lasse, kommt unweigerlich immer noch etwas Schadsoftware durch), also habe ich Active @KillDisk verwendet, um meine Festplatte auf Null zu setzen und dann mein Betriebssystem neu zu installieren (das ist das ziemlich miese Vista Home Basic, falls das wichtig ist, lol … und mein Computer ist ein ziemlich alter Laptop der Toshiba Satellite L300-Serie, falls DAS wichtig ist).
Jetzt möchte ich meine wichtigen Daten vom Flash-Laufwerk zurück auf den Computer übertragen, aber ehrlich gesagt mache ich mir ein wenig Sorgen. Bei mir zu Hause gibt es viele Gewitter … einige der Gewitter waren sogar relativ nah an meinem Haus! Ich meine, ich weiß es nicht. Ich bin sogar so paranoid geworden, dass ich mein USB-Flash-Laufwerk in einer alten, nicht angeschlossenen Mikrowelle aufbewahrt habe, die als Faradayscher Käfig fungiert, nur für den Fall (diese Daten sind mir WIRKLICH wichtig, lol!).
Ich habe vor, Roadkils Unstoppable Copier zu verwenden, um die Daten vom Flash-Laufwerk zurück auf den Computer zu kopieren, anstatt sie einfach per Drag-and-Drop zu verschieben. Was mir an diesem Programm gefällt, ist, dass es Sie darüber informiert, wenn Daten beschädigt sind, anstatt Sie einfach nur raten zu lassen. Aber ich denke, meine Sorge ist, ob beschädigte Daten auf einem solchen Gerät immer als beschädigt angezeigt werden? Unabhängig davonWiees war tatsächlich korrumpiert – Blitzeinschläge, elektromagnetische Impulse, abtrünnige Nanobots, außerirdische Strahlenpistolen, lol – was auch immer?
Ich möchte nicht denken, dass alle meine Daten sicher und geschützt übertragen wurden, wenn das in Wirklichkeit vielleicht nicht der Fall ist!
Antwort1
Die Wahrscheinlichkeit einer unbemerkten Beschädigung der Festplatte ist sehr gering, aber nicht gleich Null. Nur weil das Kopieren problemlos funktioniert hat, heißt das natürlich nicht, dass es immer in Ordnung sein wird – Medien verfallen mit der Zeit.
Um zu prüfen, ob Ihre Daten in Ordnung sind, sollten Sie nach dem Kopieren einige Vergleiche zwischen den Original- und den kopierten Daten durchführen. Es gibt zweifellos viele Möglichkeiten, dies zu tun (und ich lebe in einer Unix-Welt, nicht in einer Windows-Welt), aber SHA1- und MD5-Prüfsummen können Ihnen mit sehr hoher Sicherheit sagen, ob die Quell- und Zieldaten in Ordnung sind. (Googlen Sie „Windows Vista-Prüfsumme“ und Sie sollten eine Reihe von Programmen finden, die dies können – natürlich müssen Sie es sowohl auf der Quelle als auch auf dem Ziel ausführen und vergleichen).
Ich weise darauf hin, dass Sie Kopien der Daten an externen Standorten speichern sollten, wenn diese für Sie wirklich wertvoll sind (und wenn die Daten nicht vertraulich oder zu groß sind, zusätzlich auf einem Cloud-Speicher in einem anderen Land, wenn Sie sich Sorgen über Dinge wie EMP-Angriffe usw. machen).
Es ist im Großen und Ganzen kein Problem, aber ich glaube nicht, dass Faradaysche Käfige einen nennenswerten Schutz gegen kosmische Strahlung bieten können. Dass Bits aufgrund kosmischer Strahlung umgedreht werden, kommt zwar nicht gerade häufig vor, ist aber sicher nicht unbekannt. Dies ist einer der Gründe, warum Server ECC-Speicher verwenden.