Warum wird mein PC so langsam, wenn VMware und ntoskrnl.exe auf ein Datenlaufwerk schreiben?

Warum wird mein PC so langsam, wenn VMware und ntoskrnl.exe auf ein Datenlaufwerk schreiben?

Mein PC wird beim Schreiben auf mein Datenlaufwerk fast unbrauchbar. Der Hauptverdächtige, der dieses Problem aufweist, ist VMware Player. Das Problem tritt nicht auf, wenn ich selbst Dateien im Windows Explorer verschiebe oder in einer Anwendung etwas datenträgerintensives mache; es tritt nur auf, wenn ich eine virtuelle VMware-Maschine anhalte.

Da VMware Player nicht selbst in seine Save-State-Datei schreibt, .vmemsondern die Aufgabe an den Prozessor delegiert C:\Windows\system32\ntoskrnl.exe, kommt mir die Vermutung, dass die Hauptursache des Problems das Betriebssystem oder meine PC-Konfiguration ist. Wenn ich im Task-Manager nachschaue, sehe ich, dass die CPU-Auslastung nur 5 bis 10 % und die Speicherauslastung ~40 % beträgt, was für mich normal ist. Wenn ich den Ressourcenmonitor öffne, sehe ich, dass ntoskrnl.exe intensiv in die VMware- .vmemDatei schreibt. Sobald das Schreiben auf die Festplatte stoppt, kehrt mein PC sofort zum Normalzustand zurück.

Ich habe die Festplatte mit HDTune auf Fehler und Leistungsprobleme geprüft und den RAM mit Memtest getestet. Alles ist normal, keine Fehler, die Laufwerksleistung beträgt etwa 110 MB/s. Ich habe ein Antivirenprogramm (Avira Free) und bin sicher, dass ntoskrnl.exe ein legitimer Windows-Prozess ist. Abgesehen von diesem Problem läuft mein PC seit drei Jahren absolut stabil.

So wie ich das verstehe, sollte es keine Verlangsamungen geben, wenn das Betriebssystem auf ein anderes physisches internes SATA-Datenlaufwerk schreibt, oder? Ich frage mich, wenn das Festplattensubsystem DMA verwendet, um Daten direkt vom RAM auf die Festplatte zu schreiben, warum sollte es dann die CPU-Leistung und andere laufende Anwendungen beeinträchtigen, wenn genügend RAM verfügbar ist? Aber ich glaube, ich übersehe hier etwas und vielleicht ist es nicht so einfach. Deshalb lautet die Hauptfrage wie folgt:

Warum beeinträchtigt das Schreiben auf eine Festplatte die Gesamtleistung eines PCs so stark und was kann ich tun, um das Problem zu beheben?

Ich hätte gerne eine Antwort, die nicht speziell auf meinen Fall bezogen, sondern allgemeiner Natur ist, um mir und anderen SuperUser-Lesern zu helfen, zu verstehen, wie und warum die Leistung des Datenlaufwerks die Gesamtleistung des PCs beeinflusst.

Hier sind die Spezifikationen meines PCs:

CPU: Intel i3 2120
Motherboard: Gigabyte GA-H67A-USB3-B3
RAM: 8GB
Hard disks: OS and system disk - Samsung SSD 840 EVO 120 GB, connected to internal SATA3 port
Data disk (which causes the slowdowns): Seagate ST31000528AS 1000 GB, connected to internal SATA3 port
OS: Windows 7 64 bit Professional with SP1, updated regularly

verwandte Informationen