
Ich möchte einen Linux-Heimserver (Debian/Ubuntu) für den Zugriff auf meine Arbeit/Torrents/Dateien von meinem LAN und WAN aus haben.
was ich jetzt habe, ist ein virtueller PC (VBox), der auf meinem Desktop (Windows) läuft, aber ich möchte eine dedizierte Maschine. Ich habe im Internet nach solchen Mini-PCs gesucht und möchte ihn neben meinem Router aufstellen (keine Tastatur, kein Monitor).
bis jetzt fallen mir zwei Möglichkeiten ein:
- asus Eb1505
- Intel NUC i3-3217U 4 GB, WLAN, SSD 60 GB
meine Frage ist, ob es bei jemandem, der so etwas einrichtet, Probleme mit Lärm oder Hitze gibt?, Treibern? Oder einem anderen kleinen Hardwaremodell wie diesen?
Antwort1
Ich habe mir vor Kurzem einen Intel NUC i5, 8 GB RAM und 240 GB SSD gekauft ... ein tolles kleines Teil, das ziemlich leise und kühl läuft. Allerdings habe ich es noch nicht wirklich belastet – ich habe Ubuntu 14.04 und Xen-Hypervisor installiert. Bisher habe ich nur zwei Gäste hinzugefügt, einen, um den Plex Media Server auszuführen, und einen anderen, der Kerndienste wie einen Puppet Master und LDAP bereitstellt.
Ich kann sie nur wärmstens empfehlen – sie sind relativ günstig und perfekt als Hobby-Maschine – aber Sie sollten sich bewusst sein, dass sie als „Bare-Bones“-Bausatzmaschinen ohne RAM/Speicher/WLAN/Bluetooth geliefert werden. Alle Komponenten sind jedoch leicht zu finden – ich habe sie alle bei Amazon (in Großbritannien) gekauft.
Absolut keine Probleme mit Treibern, alle Komponenten wurden erkannt und installiert ... ich habe jedoch nur das integrierte LAN verwendet und keine WLAN-Karte installiert. Ich habe LVM auf der mSATA-Festplatte eingerichtet und alles lief super reibungslos.