
Ich habe eine Frage zur Fragmentierung – ich betreue mehrere SQL- und Dateiserver. Alle speichern ihre Daten auf D:\ (bei SQL Server sind das tatsächlich etwa 10 Dateien auf Laufwerk D:\, alles Datenbankdateien). Mir ist vor Kurzem aufgefallen, dass die Fragmentierung dieser Laufwerke sehr hoch geworden ist, und ich kann damit nicht viel anfangen wie bisher defrag.exe
und ultradefrag
bekomme den Fragmentierungsprozentsatz nur ganz geringfügig.
Welche Folgen hätte es, die Fragmentierungsgrade zu ignorieren? Führt dies zu ernsthaften Leistungsproblemen?
Ich verstehe, dass es am besten ist, die Defragmentierung beim Systemstart auszuführen, damit keine Dateisperren vorhanden sind, dies scheint jedoch nicht die beste und „kosteneffizienteste“ Lösung zu sein.
Hoffe ihr könnt mir dabei helfen