
Wir haben drei ADSL-WLAN-Router, die mit meinen ISPs verbunden sind. Dabei handelt es sich um WLAN-Zugangspunkte für die verschiedenen Computer, die wir im Büro verwenden.
Verwendete Geräte:http://www.dlink.co.in/products/?pid=451und ein ähnliches WLAN-Router/ADSL-Modellgerät von DLink
Ich versuche herauszufinden, ob die Benutzer jedes dieser Router in einem einzigen lokalen Netzwerk zusammengefasst werden können, in dem Dateien gemeinsam genutzt werden können, derselbe Radius-Server für die Unternehmensauthentifizierung verwendet wird, Webserver gemeinsam genutzt werden können usw.
Ich habe zunächst versucht, zwei davon mit der folgenden Technik zu verbinden, hatte jedoch keine positiven Ergebnisse. Ich habe DHCP auf einem der Router ausgeschaltet und ihm 192.168.1.2 als IP-Adresse zugewiesen, dem anderen Router, der DHCP-basierte IP-Adressen zuweist, wurde ein Bereich zugewiesen, der bei 192.168.1.3 beginnt. Nach der Konfiguration des oben genannten habe ich diese beiden Router (mit IP 192.168.1.1 und 192.168.1.2) mit einem normalen LAN-Kabel verbunden.
Nach der obigen Einrichtung kann jeder mit diesen Routern verbundene Computer über die entsprechenden Gateway-IP-Adressen auf das Internet zugreifen. Allerdings kann keiner dieser Computer den anderen über das Netzwerk identifizieren. Ich dachte, da jetzt alle Geräte verbunden sind und einen gemeinsamen IP-Bereich haben und sich auf derselben Subnetzmaske (255.255.255.0) befinden, wären sie für einander sichtbar, aber meine Netzwerkkenntnisse in diesem Bereich sind sehr begrenzt und ich könnte hier völlig unpraktikable und unlogische Dinge sagen.
Der Grund für diese ganze Aufteilung der Verbindungen liegt darin, dass ich an einem Standort bin, wo die Verbindungsgeschwindigkeit pro Breitband nur bis zu 8 Mbit/s beträgt und wir mehr brauchen, sodass mehrere Verbindungen die einzige Option sind. Jede andere innovative Möglichkeit, das zu erreichen, was ich versuche, ist willkommen.
Vielen Dank fürs Lesen und Ihre Zeit. Lassen Sie mich wissen, ob ich weitere Informationen hinzufügen oder die Frage auf irgendeine Weise klarer formulieren kann.
Antwort1
Sie benötigen einen Router, der die mehreren WAN-Verbindungen kombiniert – oder genauer gesagt, der die mehreren WAN-Verbindungen gemeinsam nutzt. Sie können nicht wirklich „kombiniert“ werden, es sei denn, Ihr Anbieter bietet eine Möglichkeit, sie zu „bündeln“. Das bedeutet im Wesentlichen, dass Sie eine Gesamtgeschwindigkeit (das Dreifache der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit) erhalten können, aber nicht mehr als (die jeweilige Höchstgeschwindigkeit) für eine einzelne Verbindung.
Es gibt zweifellos viele Ansätze, die funktionieren – der, mit dem ich zufällig am besten vertraut bin, ist der pfSense-Router (FreeBSD-basierter Freeware-/Donationware-Router für einen PC).
Sie trennen Ihr lokales Netzwerk von den ADSL-Modems und schalten deren WLAN ab (hoffentlich verfügen sie über Ethernet-Kabelverbindungen).
Sie verbinden alle drei ADSL-Modems mit dem Router – in meinem Fall die pfSense-Box. Sie folgen den Anweisungen/Anleitungen/Tipps aus dem Supportforum, um es für Multi-WAN-Verbindungen zu Ihren ADSL-Leitungen einzurichten.
Sie verbinden Ihr lokales Netzwerk mit einer vierten Schnittstelle am Router. Wenn Sie WLAN benötigen, stellen Sie WLAN-APs bereit, die nur APs sind, keine ADSL-Modems, Router und APs.
Antwort2
Dies sollte ziemlich einfach zu erledigen sein.
Lassen Sie DHCP auf einem der Router eingeschaltet und verbinden Sie die drei Router dann einfach mit einem Netzwerkkabel (CAT5e). Der ISP wird jedem dieser Router eine andere externe IP-Adresse zuweisen, sodass Kollisionen vermieden werden. Sie müssen nur sicherstellen, dass jedem Router intern eine andere IP-Adresse zugewiesen wird. Die Client-PCs erhalten ihre IPs von dem einen Router mit aktiviertem DHCP.
Nur aus Neugier: Gibt es einen Grund, warum Sie drei verschiedene ISPs in einem Netzwerk benötigen? Könnten Sie einfach einen Switch verwenden und alles auf ein ADSL-Modem richten?
Lass es mich wissen, Ben