
Ich habe Vundle auf meiner Ubuntu-Box installiert, aber wenn ich Vim lade, wird keines der Plugins geladen. Meine Vimrc:
runtime! debian.vim
set nocompatible " be iMproved, required
filetype off " required
" set the runtime path to include Vundle and initialize
set rtp+=~/.vim/bundle/Vundle.vim
"set rtp+=~/.vim/bundle
call vundle#begin()
" alternatively, pass a path where Vundle should install plugins
"call vundle#begin('~/some/path/here')
" let Vundle manage Vundle, required
Plugin 'gmarik/Vundle.vim'
Plugin 'reedes/vim-thematic'
Plugin 'bling/vim-airline'
" >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>All of your Plugins must be added before the following line
call vundle#end() " required
filetype plugin indent on " required
" To ignore plugin indent changes, instead use:
"filetype plugin on
"
" Brief help
" :PluginList - list configured plugins
" :PluginInstall(!) - install (update) plugins
" :PluginSearch(!) foo - search (or refresh cache first) for foo
" :PluginClean(!) - confirm (or auto-approve) removal of unused plugins
"
" see :h vundle for more details or wiki for FAQ
" Put your non-Plugin stuff after this line
" """""""""""""""""""""""""""""""""""""ORIGINAL STUFF BELOW"""""""
" All system-wide defaults are set in $VIMRUNTIME/debian.vim and sourced by
" the call to :runtime you can find below. If you wish to change any of those
" settings, you should do it in this file (/etc/vim/vimrc), since debian.vim
" will be overwritten everytime an upgrade of the vim packages is performed.
" It is recommended to make changes after sourcing debian.vim since it alters
" the value of the 'compatible' option.
" This line should not be removed as it ensures that various options are
" properly set to work with the Vim-related packages available in Debian.
" runtime! debian.vim
" Uncomment the next line to make Vim more Vi-compatible
" NOTE: debian.vim sets 'nocompatible'. Setting 'compatible' changes numerous
" options, so any other options should be set AFTER setting 'compatible'.
"set compatible
" Vim5 and later versions support syntax highlighting. Uncommenting the next
" line enables syntax highlighting by default.
"if has("syntax")
syntax on
set number
set ruler
"endif
" If using a dark background within the editing area and syntax highlighting
" turn on this option as well
"set background=dark
" Uncomment the following to have Vim jump to the last position when
" reopening a file
"if has("autocmd")
" au BufReadPost * if line("'\"") > 1 && line("'\"") <= line("$") | exe "normal! g'\"" | endif
"endif
" Uncomment the following to have Vim load indentation rules and plugins
" according to the detected filetype.
"if has("autocmd")
" filetype plugin indent on
"endif
" The following are commented out as they cause vim to behave a lot
" differently from regular Vi. They are highly recommended though.
"set showcmd " Show (partial) command in status line.
"set showmatch " Show matching brackets.
"set ignorecase " Do case insensitive matching
"set smartcase " Do smart case matching
"set incsearch " Incremental search
"set autowrite " Automatically save before commands like :next and :make
"set hidden " Hide buffers when they are abandoned
"set mouse=a " Enable mouse usage (all modes)
" Source a global configuration file if available
if filereadable("/etc/vim/vimrc.local")
source /etc/vim/vimrc.local
endif
:PluginList-Ausgaben...
" My Plugins
Plugin 'gmarik/Vundle.vim'
Plugin 'reedes/vim-thematic'
Plugin 'bling/vim-airline'
Ich habe keine anderen Einstellungen geändert, dies ist mein erster Versuch, Vim-Plugins zu verwenden.
Antwort1
Tun Sie niemals etwas in
/etc/vim
Weil Vim einer strengen Ladereihenfolge folgt und das Verändern der Standarddateien und -verzeichnisse Vim instabil macht. Manche Dinge, die Sie tun, funktionieren vielleicht, andere nicht … es liegt nur an Ihnen und Ihrem Glück.
Denn nachfolgende Upgrades überschreiben einige oder alle Ihrer Änderungen und machen sie damit sinnlos.
Weil es üblich istUndgute Praxis aufjedenBetriebssystem — und, nun ja… auch im wirklichen Leben — zu tundeinKonfiguration indein
$HOME
.
Du musst
~/.vim/
es~/.vimrc
selbst schaffen.Weil es sich gut benimmt, macht Vim nichtirgendetwasin Ihrem
$HOME
bei der Installation. Es istdeinVerantwortung für die Erstellung der für die Anpassung erforderlichen Dateien und Verzeichnisse:$ cd $ mkdir .vim $ touch .vimrc
An diesem Punkt sollten Sie ein leeres
~/.vim
Verzeichnis und eine leere~/.vimrc
Datei haben. Sie scheinen bereits ein~/.vim/
Verzeichnis zu haben, sodass Sie diesen Schritt überspringen können.Kehren Sie
/etc/vim
in den ursprünglichen Zustand zurück.Entfernen Sie alles, was Sie hinzugefügt haben
/etc/vim
. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollte die Deinstallation und Neuinstallation des vim-gnome- oder vim-gtk-Pakets hilfreich sein.Führen Sie die gesamte Konfiguration in erneut durch
$HOME
.Wenn Sie unbedingt Vundle verwenden möchten,
~/.vimrc
sollte Ihr Dokument so aussehen:filetype off set rtp+=~/.vim/bundle/Vundle.vim call vundle#begin() Plugin 'gmarik/Vundle.vim' Plugin 'reedes/vim-thematic' Plugin 'bling/vim-airline' call vundle#end() filetype plugin indent on
Installieren Sie Ihre Plugins tatsächlich.
Schreiben Sie Ihre
~/.vimrc
Datei auf die Festplatte und beenden Sie Vim mit::wq
und geben Sie den folgenden Befehl ein:
$ vim +PluginInstall
Als neuer Vim-Benutzer sollten Sie produktivere Möglichkeiten finden, Ihre Zeit und Gehirnzellen zu verbringen, als sich mit den sinnlosen Plugins herumzuschlagen, die Sie mithilfe eines ebenso sinnlosen Plugin-Managers installieren möchten, insbesondere wenn Sie die UNIX-Befehlszeile nicht gut beherrschen. Hier ist eine nicht abschließende Liste mit Vorschlägen:
- Machen Sie sich mit der Kommandozeile und dem UNIX-Arbeitsablauf im Allgemeinen vertraut.
- folgen Sie
$ vimtutor
mindestens ein paar Mal, - Lesen Sie die ersten 30 Zeilen
:help
und merken Sie sie sich, denn das sind die nützlichsten Vim-Befehle, die Sie jemals lernen werden. :help usr_01.txt
zumindest durchlesen:help usr_08.txt
.
Bis Sie mit der ganzen Sache vertrauter sind, rate ich Ihnen, sich von Plug-ins (und unnötigen Plug-in-Managern) fernzuhalten, damit Sie sich auf Vim selbst konzentrieren können.